Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>Unbekannte Nummern überprüfen

Unbekannte Nummern überprüfen

penumbra16.09.2512:30
Hallo zusammen!
Seit dem Update auf iOS26 sagt mir das iPhone in der Telefon App, dass es unbekannte Nummern überprüfen könnte, dabei könnten Kosten anfallen.
Kann jemand erklären, was genau diese Funktion bedeutet? Was passiert da?
Danke!
„enjoy life in full trains“
+2

Kommentare

Mr. Weisenheimer16.09.2512:54
Aus den Stuttgarter Nachrichten:

"Apples neues Softwareupdate iOS 26 führt ein Feature mit dem Namen „Call Screening“ ein. Hierbei handelt es sich um eine Art Anruffilter, der sich automatisch um Anrufe von unbekannten Nummern kümmern kann.

So funktioniert der Spam-Filter
Wenn ein Anruf von einer unbekannten Nummer eingeht, nimmt das iPhone automatisch im Hintergrund ab und fordert den Anrufer auf, seinen Namen und den Grund für den Anruf anzugeben. Die Antworten des Anrufers werden in Echtzeit transkribiert und auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Der Nutzer kann dann entscheiden, ob er den Anruf ignoriert, annimmt oder per Textnachricht antwortet, die dem Anrufer vorgelesen wird. So lassen sich Spam- oder Betrugsanrufe herausfiltern, bevor sie den Nutzer erreichen.
Lesen Sie auch: Welche iPhones erhalten iOS 26 nicht?

Spam-Meldung für Voicemails
iOS 26 bietet außerdem die Möglichkeit, Voicemails direkt aus der Telefon-App als Spam zu melden. Nutzer können verdächtige Voicemails melden und optional löschen. Diese Meldungen werden an Apple weitergeleitet, um die Spam-Erkennung zu verbessern.
Nachrichtenfilter
Unbekannte Absender werden mit iOS 26 in einem separaten Ordner für „Unbekannte Absender“ abgelegt, der nicht in der Hauptliste der Nachrichten erscheint. Zudem gibt es einen Ordner für „Spam“, in dem verdächtige Spam-Nachrichten einsortiert werden. Diese Organisation reduziert die Sichtbarkeit und Belästigung durch betrügerische oder unerwünschte SMS.

Anruffilter und Spam-Liste
Verpasste Anrufe und Voicemails von unbekannten Nummern können in eine Liste mit dem Namen „Unbekannte Anrufer“ verschoben werden, wodurch die Hauptansicht der Telefon-App übersichtlicher bleibt. Außerdem gibt es die Option, Anrufe, die vom Netzbetreiber als Spam markiert wurden, automatisch stummzuschalten und direkt an die Voicemail weiterzuleiten.

So aktiviert man die Spam-Filter
Die neuen Filter findet man in den „Einstellungen“ unter „Apps“ im Menüpunkt „Telefon“. Dort finden Nutzer die Optionen „Unbekannte Anrufer stummschalten“ sowie „Anrufe blockieren & identifizieren“. Auch die Option für das neue Call Screening wird dort freigeschaltet. Über dieselben Einstellungen können Spam-Voicemails gemeldet oder zusätzliche Apps zur Anruferkennung eingebunden werden.

Mögliche Einschränkungen
Selbstverständlich ist es wahrscheinlich, dass die Filterung nicht unfehlbar ist. Gerade bei legitimen Anrufen von Firmen, Arztpraxen oder Lieferdiensten könnte es fälschlicherweise vorkommen, dass sie zunächst blockiert werden. Nutzer müssen daher regelmäßig ihre Anrufliste oder den Spam-Ordner im Blick behalten, wenn sie die Funktion nutzen."
+3
teorema67
teorema6716.09.2513:05
Wenn ein Anruf von einer unbekannten Nummer eingeht, nimmt das iPhone automatisch im Hintergrund ab und fordert den Anrufer auf, seinen Namen und den Grund für den Anruf anzugeben. Die Antworten des Anrufers werden in Echtzeit transkribiert und auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Der Nutzer kann dann entscheiden, ob er den Anruf ignoriert, annimmt oder per Textnachricht antwortet ...

Das kommt mir von Android ziemlich bekannt vor ... 😏
0
penumbra16.09.2513:08
ah, ok, das ist ja interessant!
Ich würde mir mal gerne anhören, wie genau dieses "Gespräch" mit der Siri-"Vorzimmerdame" abläuft, also was genau da gesagt wird.
Am besten rufe ich mich mal selbst mit unterdrückter Nummer an
„enjoy life in full trains“
+3
teorema67
teorema6716.09.2514:23
penumbra
... Am besten rufe ich mich mal selbst mit unterdrückter Nummer an

Ich denke nicht, dass es sich um ACR handelt. Die Funktion betrifft übertragene Rufnummern, die dem iPhone unbekannt sind.
0
relax
relax16.09.2515:02
Um mehr Details zu dieser Funktion nachzulesen, wollte ich gerade im Benutzerhandbuch für IOS 26 nachschauen.
Kann es sein, dass es aktuell noch keines gibt. Zumindest zum Zeitpunkt dieses Posts ist weder
hier
 noch hier 
etwas zu finden.

Dauert das immer einige Zeit oder wurde die Veröffentlichung einfach verträumt?
0
teorema67
teorema6716.09.2515:51
relax
... Benutzerhandbuch für IOS 26 nachschauen ...

Kein Benutzerhandbuch, aber ...
Copilot
📞 Call Screening in iOS 26 ist Apples neue Antwort auf nervige Spam-Anrufe – und sie ist ziemlich clever umgesetzt.
🔍 Was passiert bei einem Anruf?
Wenn dich eine unbekannte Nummer anruft, übernimmt dein iPhone automatisch die erste Kommunikation:
• Siri fragt den Anrufer nach dem Namen und dem Grund des Anrufs.
• Du bekommst ein Live-Transkript auf dem Bildschirm angezeigt.
• Erst dann entscheidest du, ob du den Anruf annehmen, ignorieren oder zur Mailbox weiterleiten willst.
⚙️ So aktivierst du die Funktion:
1. Öffne Einstellungen.
2. Gehe zu Apps > Telefon.
3. Wähle im Bereich „Unbekannte Anrufer filtern“ eine der Optionen:
• Nie – alle Anrufe kommen durch.
• Grund für Anruf abfragen – Call Screening wird aktiv.
• Stummschalten – unbekannte Nummern landen direkt auf der Mailbox.
🧠 Vorteile:
• Du wirst nicht mehr durch Spam gestört.
• Du kannst wichtige Anrufe trotzdem erkennen, z. B. von Ärzt:innen oder Behörden.
• Die Funktion läuft lokal auf dem Gerät, also ohne Datenweitergabe an Apple.
Das Ganze funktioniert übrigens in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch.
0
relax
relax16.09.2516:17
teorema67
relax
... Benutzerhandbuch für IOS 26 nachschauen ...

Kein Benutzerhandbuch, aber ...
Copilot


Danke. Eigentlich dachte ich an wirkliche Details, wie z.Bsp. in diesem Artikel von Apple insbesondere das kleingedruckte wegen Kosten und Notruf Auswirkung. Der Text liest sich als gehe es um iOS 26, aber wirklich klar ist das nicht. Der Text ist auch nur über google zu finden, merkwürdigerweise gehen die unteren links dann auch eben wieder zu einer iOS 18 Seite.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.