Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Programm "Server" auf anderem Rechner?

Programm "Server" auf anderem Rechner?

jogoto19.06.1216:45
Wenn ich das Programm "Server" auf meinem Lion Server öffne, werde ich gefragt, ob ich "Diesen Server" oder "Anderen Server (Mit einem Hostnamen oder IP Adresse verbinden)" verwalten möchte.
Ich würde sehr gerne von meinem Mac aus (Lion aber nicht Server) über das Programm "Server" meinen Lion Server und 2 Lion Server im Netz verwalten aber ich finde das Programm "Server" weder zum Download noch gelingt es mir es zu kopieren.
Es ist doch ziemlich unsinnig nur von einem Server aus Server verwalten zu können, oder?

P.S. die Server Administrationstools kenne ich, sind aber nur eine Ergänzung und keine Alternative.
0

Kommentare

Hannes Gnad
Hannes Gnad19.06.1217:15
Wieso klappt es nicht, die "Server.app" von der Server-Maschine auf einen Client zu kopieren?
0
pouny19.06.1217:22
Sollte sowohl mit einfachem kopieren als auch mit dem erneuten Herunterladen der Server.app aus dem MacAppStore klappen.
0
stefan19.06.1217:30
jogoto
noch gelingt es mir es zu kopieren.

Warum? Geht bei mir ohne Probleme.
0
jogoto19.06.1218:00
pouny

Welche Server.app? Ich finde im Mac App Store nur den kompletten Server und den will ich nicht auf meinem Mac. Oder ist die Server-Variante von 10.7 tatsächlich "nur" diese eine App? Nö,oder?

Hannes & stefan

Kopieren geht natürlich schon, nur lässt sie sich nicht starten. Sie hüpft im Dock und sonst passiert nichts.
0
Cyco
Cyco19.06.1218:33
Natürlich findest Du "nur" den kompletten Server.
Denn die Server.app ist alles was Du bekommst, wenn Du den "kompletten" Server aus dem MAS lädst.
Die Server-Funktionen sind ALLE schon in der Clientversion vorhanden.
Einzig die Server.app sorgt für eine grafische Oberfläche für diese Funktionen.
Wenn Du mit der Serverkonfiguration über das Terminal klar kommst, kannst Du Dir die Server.app auch sparen.

Was Du Dir auch laden solltest sind die Server Admin Tools (Apple Webseite), mit denen kannst Du Dinge wie DNS, DHCP, OpenDirectory konfigurieren (wenn Du weißt was Du da machst).
0
stefan19.06.1218:47
jogoto
Hannes & stefan

Kopieren geht natürlich schon, nur lässt sie sich nicht starten. Sie hüpft im Dock und sonst passiert nichts.

Geht bei mir auch auf einem anderen Rechner im Netz..
0
jogoto19.06.1218:58
Cyco

Ich hab hier nur fertige Mac mini Server in Betrieb, bei denen auf der Oberfläche augenscheinlich einige Dinge anders sind als unter Lion Client. Auch bei der Erstkonfiguration werden Dinge abgefragt, die für die Client Version unerheblich sind. Es scheint also doch etwas mehr bei der Installation zu passieren als nur das kopieren einer App in die Anwendungen.

Mit dem Terminal habe ich kein Problem. Die Frage bezog sich aber auf den Startdialog des Programms "Server".
Die Server Admin Tools kenne und habe ich seit 10.2 Server. Siehe auch mein P.S. aus dem Anfangsbeitrag. Seit sie einige Funktionen an das Programm "Server" abgeben mussten, sind sie zwar eine sehr gute aber eben nur eine Ergänzung.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad19.06.1218:58
jogoto
Kopieren geht natürlich schon, nur lässt sie sich nicht starten. Sie hüpft im Dock und sonst passiert nicht.
OS-Versionen der beteiligten Maschinen?
Die Server Admin Tools kenne und habe ich seit 10.2 Server. Siehe auch mein P.S. aus dem Anfangsbeitrag. Seit sie einige Funktionen an das Programm "Server" abgeben mussten, sind sie zwar eine sehr gute aber eben nur eine Ergänzung.
Bald kommt 10.8 (Server), und dann...
0
jogoto19.06.1219:08
stefan

ich versuch es noch mal ...

Hannes

von 10.7.4 Server auf 10.7.4 Client.
10.8 Server? Mal sehen ... ich tu mich schon bei jedem Versionsprung schwer. Der Anteil von "funktioniert endlich" zu "wurde einfach weggelassen / hat sich verschlechtert" ist beim Server 50:50.
0
Cyco
Cyco19.06.1219:09
Jedem das Seine, mir das Meiste.

Natürlich wird bei der Konfiguration eines vorinstalliertem Servers mehr abgefragt als bei einem Client.
Trotzdem ist es und bleibt es so.
Das Client-System ist ein vollwertiger Server, nur ohne Server.app.

Die Einträge die das vorinstallierte Serversystem abfragt, können jeder Zeit von Hand nachgetragen werden, wenn man einen ursprünglichen Client mit der Server.app ausstattet. Und die DNS-Einträge anpasst. Egal ob von Hand oder über die Admin-Tools.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.