Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Kritik an Apple Intelligence vielleicht überzogen?
Kritik an Apple Intelligence vielleicht überzogen?
Anton Ochsenkühn
31.03.25
13:37
Aktuell wird ja massiv auf AI geschimpft und es scheint ja wohl nicht der Heilsbringer zu sein. Nun ist es ja in deutscher Sprache noch gar nicht vakant, was sich aber wohl in wenigen Stunden ändern wird.
Ich habe es als Beta nun seit einigen Wochen ausprobiert. Ja - was soll ich sagen: es tut das, was es tun soll.
- Siri reicht Anfragen an ChatGPT weiter
- die Schreibtools machen einen vernünftigen Eindruck und zum Texten wird ebenfalls ChatGPT herangezogen
- Image Playground ist schon nett und lustig - aber darauf hat die Welt nicht gewartet
- die Analyse wichtiger E-mails bzw. Nachrichten funktioniert ebenfalls sehr ordentlich
- Visual Intelligence und das Bereinigen von Fotos auf dem iPhone sind auch nette Dinge
Ergo: Alles keine Revolution, aber ordentliche Arbeit von Apple. Sehr sehr viele Funktionen laufen lokal auf den Geräten und hinsichtlich Datenschutz für mich ein gutes Gefühl.
Und ich habe mich in den verg. Wochen ständig gefragt, was die Anwender denn von einer KI erwarten. Für private Anwender ist das kaum von Interesse und im beruflichen Kontext kommt es eben drauf an.
Über Jahre nutze ich ChatGPT, Perplexity, Claude, etc. und das mit wechselhaften Gefühlen: oftmals sind die Antworten so schlecht und falsch, dass man sich nicht darauf verlassen kann.
Und das hat wohl Apple an der aktuellen Entwicklung von Siri gemerkt und erstmal die Reißleine gezogen. Finde ich vernünftig, bevor es an die Anwender rausgeht, sollte es sehr gut funktionieren und sinnhaftig sein.
Wozu nutzt Ihr denn die KI und worin liegt die Enttäuschung an Apple Intelligence?
Hilfreich?
+12
Kommentare
derguteste
31.03.25
13:42
Ich seh das wie du. Keine Revolution. Aber es tut was es tun sollte.
Die Schreibtools taugen eigentlich echt gut.
Die Analyse von e-mails hilft mir und meinem AuDHS etwas besser zurech tzu kommen als vorher.
Image Playground und Genmojis hab ich mir etwas besser vorgestellt. Aber auch hier tuts eigentlich was es sollte. Meine erwartungen waren nur etwas anderes als Apple beschrieben hatte.
Hilfreich?
0
sudoRinger
31.03.25
13:52
Anton Ochsenkühn
... und zum Texten wird ebenfalls ChatGPT herangezogen
Und war das hier der Fall?
Hilfreich?
-5
Mendel Kucharzeck
31.03.25
14:01
Ich glaube, der Großteil der Kritik kommt daher, dass man von Apple mehr erwartet hat als andere bieten.
Apple war selten der erste am Markt mit einem Produkt, aber oftmals derjenige, der dann alles richtig, besser und massentauglich machte. Zum Beispiel:
- Apple war nicht der Erfinder des Smartphones – wohl aber derjenige, der es als erster richtig machte
- Apple hat WLAN nicht erfunden, aber es als einer der ersten gut in Laptops, Software und Router integriert
- Apple hat den MP3-Player nicht erfunden – aber der iPod war einfach besser als andere Musik-Player
Die Apple-Intelligence-Features sind aber zum aktuellen Zeitpunkt vom Endresultat nicht besser oder gar schlechter als die Konkurrenz – und das ist hier das Problem.
Hilfreich?
+20
K-Roc
31.03.25
14:19
Das größte Problem war wohl Apples Vermarktung, die in diversen Produktankündigungen wiederholt große Erwartungen in AI geweckt hat.
Keine Ahnung, was das Management zu so einer Fehlentscheidung treiben konnte.
„... be a Joyrider“
Hilfreich?
+2
Krypton
31.03.25
15:19
Warum sollte die Kritik überzogen sein? Apple hatte hier selbst etwas angekündigt, diese Features als Hauptgrund für neue Geräte beworben (iPhone) und dann eben den Kernteil nicht geliefert. Nicht nur das, es wurden auch Werbevideos gelöscht, Aussagen getilgt und Veröffentlichungsversprechen weit in die Zukunft geändert.
Diese Haupt-Feature war eben Siri, welches mit «on Device-Processing» einmal ein Assistent werden sollte, der einen versteht (im Vergleich zur aktuellen Siri) und auch aus persönlichen Daten (Mails, Kalender, Fotos, Chat) einen Zusammenhang erkennen und neue Arten von Aufgaben lösen zu können.
Das ist ein Feature und Versprechen, welches keines der anderen Unternehmen auf einem iPhone kann und könnte (ChatGPT, Perplexity, etc.), da es eben auf die Daten des Anwenders zugreift und diese «intelligent» verarbeitet. Und das auch noch auf dem Gerät. Das wäre durchaus eine kleine Revolution und es hat sich auch fast etwas zu gut angehört.
An diesem – von Apple gegebenen – Versprechen müssen sie sich jetzt halt messen lassen.
Das bisher gelieferte (Text-Tools, Image-Playground, GenMoji) waren nur die niedrig hängenden Früchte, die andere schon ein Jahr vorher ausgeliefert haben. Selbst diese werden dem von Apple postulierten Anspruch nicht gerecht. Notification-Summary wurde wegen abstruser Ergebnisse wieder abgeschaltet, ImagePlayground wir von nahezu jedem als unbrauchbar schlecht bewertet. Auch da ist sind die Mitbewerber meilenweit voraus. Siehe etwa diesen Beitrag von DaringFireball
) oder das Video von Marques Brownlee aka MKBHD
Und wo ist jetzt der Grund, ein iPhone «built from the ground up for Apple Intelligence» zu kaufen?
Hilfreich?
+5
deus-ex
31.03.25
15:31
Manchmal frag ich mich was die Leute so von einer Siri (oder anderen Sprachassistenten) erwarten und mit denen tun würden.
Was ich mit Siri machen?
- Musik auswählen auf HomePods
- Timer starten
- Erinnerungen einplanen
- Nachrichten senden.
- Trainings starten.
- Navi starten
Das tut es in seinen aktuellen Zustand ganz ohne KI Gedöns.
Hilfreich?
-1
macster100
31.03.25
17:01
Mendel Kucharzeck
Die Apple-Intelligence-Features sind aber zum aktuellen Zeitpunkt vom Endresultat nicht besser oder gar schlechter als die Konkurrenz – und das ist hier das Problem.
Die Tatsache, dass Vieles davon lokal auf dem System (iPhone) läuft, ist ein Aspekt, in dem Apple Intelligence sehr wohl besser als die Konkurrenz ist.
Das aktuelle Bashing beruht (nicht ganz zu Unrecht) hauptsächlich darauf, dass bereits weitergehende Funktionen angekündigt und offensiv beworben wurden, bevor sie überhaupt annähernd marktreif waren. Da hat Apple offensichtlich dem Druck des allgemeinen KI-Hypes leider nicht standgehalten.
Hilfreich?
+8
sudoRinger
31.03.25
17:12
macster100
Das aktuelle Bashing beruht (nicht ganz zu Unrecht) hauptsächlich darauf, dass bereits weitergehende Funktionen angekündigt und offensiv beworben wurden, bevor sie überhaupt annähernd marktreif waren.
So ist es, die Frage im Eingangsthread geht am Inhalt der öffentlichen Kritik vorbei. Apple wird nicht dafür kritisiert, dass die Entwicklung von Apple Intelligence Zeit benötigt, sondern für das Bullshit-Marketing.
Im Zuge dessen wurden aber auch allgemeine Qualitätsmängel, insbesondere bei Siri, diskutiert.
Besagtes Meeting unter Leitung von Robby Walker, "Senior Director of Siri and Information Intelligence", ähnelte laut Bloomberg recht frappierend dem eingangs erwähnten Artikel von John Gruber. So wurde die
Marketing-Abteilung
scharf dafür angegriffen, ein Thema intensiv beworben zu haben, bei dem noch nicht einmal die Machbarkeit als gesichert galt. Dies sei besonders hässlich, denn die Teams arbeiteten hart, wurden aber in eine Situation gebracht, in der sie nur scheitern konnten.
MTN 14.3.
Hilfreich?
+3
xcomma
31.03.25
17:15
macster100
Die Tatsache, dass Vieles davon lokal auf dem System (iPhone) läuft, ist ein Aspekt, in dem Apple Intelligence sehr wohl besser als die Konkurrenz ist.
Apple ist diesbzgl. leider intransparent welche Anfragen wirklich raus gehen.
In einem heise Podcast wurde das mal angesprochen und - wenn auch nicht "wissenschaftlich" getestet wurde - so zeigten erste Testversuche, dass doch relativ viel bzw. früh, selbst bei vermeintlich einfacheren Dingen, schon Anfragen aus dem Gerät heraus gingen.
Hilfreich?
+2
hal53
31.03.25
17:52
Um es auf den Punkt zu bringen. Hier geht es nicht um zu hohe Erwartungen an eine Technologie. Hier geht es darum, dass Apple in Werbeclips Dinge als real und als bereits als implementiert dargestellt hat, die zu dem Zeitpunkt noch gar nicht vorhanden waren. Die erfüllt m.E. den Tatbestand einer irreführenden Werbung und würde nach deutschem Recht ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen. Früher hat Apple vor der Präsentation eines neuen Produkts weder das Produkt, noch dessen Features angekündigt. Da wurden bei der Präsentation einfach neue "Wunder" gezeigt. Das war einmalig. Heute hat die Marketingabteilung das Wort. Das ist ein Schritt in die falsche Richtung.
Hilfreich?
+3
Schens
01.04.25
08:13
Jaaaaaaaanein. Es geht schon auch darum, dass Apple einfach hinterherhinkt. Ich empfehle PerplexitiyPro auszuprobieren. Das geht schon sehr Richtung Tony Starks Jarvis. Noch ein weiter Weg, aber eine deutliche Richtung.
Hilfreich?
-2
Garak
01.04.25
08:31
deus-ex
Das tut es in seinen aktuellen Zustand ganz ohne KI Gedöns.
Wie kommst Du darauf, dass hinter Siri keine KI steckt? Ich glaube Du hast das mit der KI und dass es dafür verschiedene Modelle gibt, nicht verstanden. ChatGPT, Copilot und Co. (also das, was der personal Assistant mit Siri werden soll) werden als GenAI bezeichnet. Also als eine Untergruppe des gesamten KI-Bereichs, die darauf spezialisiert ist, aus vorhandenem Content neuen Content zu erstellen. Das ist was anderes, als z.B. Objekterkennung in Bildern oder selbstständig Entscheidungen zu treffen, ohne dass dafür ein explizites Regelwerk vorliegt oder bekannt ist. Letztere gibt es ja schon z.T. seit Jahrzehnten.
deus-ex
Was ich mit Siri machen?
- Musik auswählen auf HomePods
- Timer starten
- Erinnerungen einplanen
- Nachrichten senden.
- Trainings starten.
- Navi starten
Dann hast Du aber echt Glück, dass das bei Dir funktioniert. 😀 Bei uns ist Siri in den letzten 12 Monaten extrem verdummt. Selbst so simple Sachen wie "Hey Siri Intercom" wird überhaupt nicht mehr verstanden. Egal wer es bei uns im Haushalt sagt. Viele Home Szenen und Kurzbefehle, die vorher nie Probleme machten, werden ebenso seit einigen Monaten entweder überhaupt nicht mehr verstanden. So z.B. unser schicker "Hey Siri, neue Einkauf" (Platzieren von benötigten Dingen in der Erinnungen Liste "Einkäufe"). Stattdessen werden irgendwelche Geschäfte in der Nähe aufgelistet.
Hilfreich?
+2
Raziel1
01.04.25
09:33
Also unsere Siri tut seit beginn alles was man will und versteht mittlerweile sogar Folgebefehle/Verkette Befehle (das hab ich nichtmal mitbekommen wann das eingeführt wurde). Wir haben auch eine Alexa und die ist seit Jahren weiterhin dumm wie Brot, wurde aber zumindest mit fixen Antworten gefüttert so dass man jede Menge Unsinn Fragen kann, aber dafür dann halt wieder nichts sinnvolles eingebunden ist. Bei der Interpretation von Befehlen ist Alexa sowieso immer schon sehr schlecht gewesen.
Hilfreich?
0
MartinGrebe
01.04.25
10:39
Garak
deus-ex
Das tut es in seinen aktuellen Zustand ganz ohne KI Gedöns.
Wie kommst Du darauf, dass hinter Siri keine KI steckt? Ich glaube Du hast das mit der KI und dass es dafür verschiedene Modelle gibt, nicht verstanden. ChatGPT, Copilot und Co. (also das, was der personal Assistant mit Siri werden soll) werden als GenAI bezeichnet. Also als eine Untergruppe des gesamten KI-Bereichs, die darauf spezialisiert ist, aus vorhandenem Content neuen Content zu erstellen. Das ist was anderes, als z.B. Objekterkennung in Bildern oder selbstständig Entscheidungen zu treffen, ohne dass dafür ein explizites Regelwerk vorliegt oder bekannt ist. Letztere gibt es ja schon z.T. seit Jahrzehnten.
deus-ex
Was ich mit Siri machen?
- Musik auswählen auf HomePods
- Timer starten
- Erinnerungen einplanen
- Nachrichten senden.
- Trainings starten.
- Navi starten
Dann hast Du aber echt Glück, dass das bei Dir funktioniert. 😀 Bei uns ist Siri in den letzten 12 Monaten extrem verdummt. Selbst so simple Sachen wie "Hey Siri Intercom" wird überhaupt nicht mehr verstanden. Egal wer es bei uns im Haushalt sagt. Viele Home Szenen und Kurzbefehle, die vorher nie Probleme machten, werden ebenso seit einigen Monaten entweder überhaupt nicht mehr verstanden. So z.B. unser schicker "Hey Siri, neue Einkauf" (Platzieren von benötigten Dingen in der Erinnungen Liste "Einkäufe"). Stattdessen werden irgendwelche Geschäfte in der Nähe aufgelistet.
Ich weiß auch nicht, was es bei anderen Leuten immer für Probleme mit Siri gibt. Ich kann dazu nur folgendes sagen:
1. Ich steuere zuhause meine Rolläden mit einer somfy Bridge, Homekit und Siri (und das funktioniert tadellos ohne Probleme).
2. Ich steuere meine Lampen zuhause mit dem gateway und den Lampen von ikea, Homekit und Siri (auch das funktioniert tadellos und ohne Probleme).
3. Ich steuere meine eufy Kameras mit der Homebase2, Homekit und Siri (und auch das funktioniert tadellos und ohne Probleme).
4. Ich höre über meine zwei Homepod minis und mit Hilfe von Siri ohne Probleme Musik, Radio, Playlists (und meine Tochter Hörspiele) und das funktioniert auch tadellos und ohne Probleme.
5. Über Carplay und Siri in meinem Auto greife ich auch auf die ganzen Playlist usw. zu und auch das funktioniert tadellos und ohne Probleme.
Für mich reicht das, was Siri zur Zeit kann, für meine Bedürfnisse absolut aus.Andere mögen das vielleicht anders sehen, aber wir leben ja in einem freien Land und da kann jeder seine Meinung kundtun.
Da ich im Besitz eines iPhone 15 bin, kommt für mich Apple Intelligence eh nicht in Frage. Und nur deswegen ein neues iPhone kaufen... Nein, danke.
„Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.“
Hilfreich?
0
deus-ex
01.04.25
11:05
Garak
deus-ex
Das tut es in seinen aktuellen Zustand ganz ohne KI Gedöns.
Wie kommst Du darauf, dass hinter Siri keine KI steckt? Ich glaube Du hast das mit der KI und dass es dafür verschiedene Modelle gibt, nicht verstanden. ChatGPT, Copilot und Co. (also das, was der personal Assistant mit Siri werden soll) werden als GenAI bezeichnet. Also als eine Untergruppe des gesamten KI-Bereichs, die darauf spezialisiert ist, aus vorhandenem Content neuen Content zu erstellen. Das ist was anderes, als z.B. Objekterkennung in Bildern oder selbstständig Entscheidungen zu treffen, ohne dass dafür ein explizites Regelwerk vorliegt oder bekannt ist. Letztere gibt es ja schon z.T. seit Jahrzehnten.
Hinter Siri ist aktuell keine KI. Weder eine GenAI noch sonst irgend ein Sprachmodell oder sonst irgend was lernendes. Aktuell ist hinter Siri ein SpeechToText Generator der dann Anhand von Keywords in dem Text vorgefertigte Funktionen ausführt. Da lernt nichts. Da wird auch nichts erweitert oder sonst irgendwas mit KI gemacht. Apple Intelligence soll Siri KI Funktionalität hinzufügen. Aber das hat Apple ja jetzt auf 2026 verschoben.
Hilfreich?
+1
marc.hb
01.04.25
11:51
Klar ist es nett, dass Siri jetzt ChatGPT fragen kann, aber dass Siri zb immer noch nicht beantworten kann, wann der nächste Vollmond ist (obwohl diese Info in der Wetter App steht) ist schon beschämend. Das ganze dient nur als ein Beispiel von vielen, wo Siri alltägliche Dinge nicht selber beantworten kann, aber selber die Google Suche die Info direkt liefert, ohne eine Seite aufrufen zu müssen. Alexa kann diese "einfachen" Fragen des Alltags ebenfalls ohne KI beantworten. Da würde ich mir von Siri einfach etwas mehr "Allgemeinwissen" wünschen, ohne immer direkt den großen Bruder um Hilfe fragen zu müssen.
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
01.04.25
12:23
deus-ex
Hinter Siri ist aktuell keine KI.
Das stimmt nicht. Siri war von Anfang an ein KI-Programm.
deus-ex
Weder eine GenAI noch sonst irgend ein Sprachmodell oder sonst irgend was lernendes.
Der Begriff KI bedeutet nicht, dass da etwas Generierendes oder etwas Lernendes sein muss. Generative Systeme, Adaptive Sprachmodelle und Maschinelles Lernen sind nur neuere Teilgebiete der KI. Das Gebiet KI gibt es jetzt seit mehr als 70 Jahren und am Anfang kam man auch ohne das alles aus.
Dass Siri nicht lernen würde, stimmt aber auch nicht: Ab Sommer 2014 wurde die Spracherkennung von Siri auf Maschinelles Lernen umgestellt, zunächst für US-englisch, kurze Zeit später weltweit.
deus-ex
Apple Intelligence soll Siri KI Funktionalität hinzufügen.
Nein, es soll eine Umstellung von klassischer KI auf KI mit großen Sprachmodellen (LLM) erfolgen.
Hilfreich?
+2
deus-ex
01.04.25
13:42
KI ist halt so ein Buzzword das breit gefächert ist. Aber FÜR MICHT ist Siri keine KI, soll mit AI aber eine werden.
Aktuell hat sie ein feste Anzahl an Funktionen. Und zwar die welche die Entwickler vorgesehen haben. Das für SpeechToText ein LLM verwendet wird mag ja sein und herauszufinden was der Nutzer meinen könnte aber das ändert nichts daran das Siris Funktionen fest sind.
Ein KI lernt selbständig Funktionen dazu und den Sprachgebrauch. Ist Kontext basiert.
Ich vergleich es mal mit einem KI Bildgenerator. Der kann anhand von Text Bilder generieren. Und zwar unterschiedlichste. Auch mit den gleichen Prompt kommen verschiede Bilder raus.
Wenn Siri ein Bildgenertor wäre kann es, sagen wir 10 Bilder generieren. Und zwar genau diese 10. Wie sie erkennt welches der Bilder der User meint versucht sie mittels eine LLM aus dem AudioToText die Keywords zubinden welche am besten zu dem Bild Matchen.
Was ich mir erhoffe, wenn Siri irgendwann KI kann ist z.B. so etwas wie "Zeige mir alle Bilder in meiner Mediathek auf den Person X und der Himmel blau ist". Und das ganz ohne das man vorher 12.000 Bilder Taggen musste. Das hat dann mit KI nämlich auch nichts zu tun.
Hilfreich?
-1
MLOS
01.04.25
14:05
deus-ex
Ganz so einfach mit dem selbstständigen Lernen ist das gerade bei Aufgaben, die Aktionen nach sich ziehen, nicht. So wie ich es verstanden habe, passiert das auch nirgendwo so, wie du es beschrieben hast.
Ein Modell kann natürlich durch Mechanismen wie Reinforcement Learning und -finetuning optimiert werden, und das durch Live-Feedback. Aber es lernt selbst keine neuen Funktionen einfach so auszuführen. Bei Sprachmodellen kann man so z.B. Intentionen der Prompts besser erfassen, das Modell "versteht" dich also mit der Zeit besser, wenn du ungenauer promptest.
Dass ein Modell nicht deterministisch ist, stammt daher, dass die Modelle Sampling verwenden, wodurch nicht immer das gleiche Token nach einer Iteration verwendet wird. Zumindest kenne ich das bei Transformer-Modellen so, wie es bei Diffusionsmodellen ist, kann ich nicht sagen.
Hilfreich?
+1
MLOS
01.04.25
14:12
Ich sehe das Hauptproblem auch definitiv in der seltsamen Marketingstrategie. Apple hat solch einen Hype um etwas geschaffen, was jetzt halt nicht kommt, indem über Monate hinweg massiv ein nicht vorhandenes Features angepriesen wurde. Ob es je kommt, wer weiß.
Das, was geht, und wie es funktioniert, finde ich aber ganz gut. Aber die Funktionen selbst sind halt nichts Neues, eher der Privatsphäre-Aspekt. Das Hauptfeature von Apple Intelligence ist für mich definitiv auch das verbesserte Siri bzw AI als "persönliche Intelligenz" und keine Writing Tools oder Bildgenerierung.
Hilfreich?
+3
sudoRinger
01.04.25
14:54
Die Apple-Führung glaubte bis vor kurzem offbar, weil sie "Apple" sind, könnten sie über Wasser gehen.
Sie könnten bessere Autos bauen als die Autoindustrie,
die Vision Pro erschafft einen neuen Markt wie einst iPod, iPhone und iPad
und Apple wird innerhalb weniger Monate führend bei KI auf Smartphones.
Man war offenbar so berauscht von sich selbst, dass nicht nur das Marketing dem Wahn erlag, sondern Schiller und Cook der EU drohten, dass Apple Intelligence nicht nach Europa kommt.
Da frage ich mich in Bezug zum Ausgangsbeitrag: Wie kann man die Kritik an Apple Intelligence derart missverstehen?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
USA-Einreise: Grenzschutz will iPhones durchsuc...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
iOS 26: Apple will Safari, die Kamera- und die ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...