Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Kleines App/Applescript zum bequemen An-und Ausschalten des Passwortschutzes

Kleines App/Applescript zum bequemen An-und Ausschalten des Passwortschutzes

johnnyb04.06.1022:33
Eine Sache, die mich schon lang genervt hat, die Umständlichkeit, den Passwortschutz auszuschalten (braucht man zuhause einfach nicht, nervt nur nach Ruhezustand immer das Passwort eingeben zu müssen) habe ich ein kleines Script verfasst bzw. abgeschrieben und für Snow Leopard angepasst und in ein kleines Programm verwandelt. Schaltet den Kennwortschutz Ein und Aus und informiert darüber via Growl. Habe es in Overflow liegen (Alias auf dem Desktop tut's sicher auch) und seither bin ich nicht halb so genervt vom umständlichen Rumgeklicke in den Systemeinstellungen.
Wer Interesse hat, hier ein Link zum Progrämmchen: (ist eine OSX Application im Zip Folder, springt bei Benutzung kurz ins Dock und ist danach wieder weg, so wie das Applescripts eben machen)
Wer mir dafür etwas Dropboxplatz zugute kommen lassen will (durch seine Anmeldung): (fände ich sehr nett)
Wer wirklich Ahnung hat vom Programmieren und daraus ein Widget machen möchte (was ich persönlich spitze fände): bitte eine Nachricht oder Mail schreiben, das Script gebe ich gerne her (könnte mir sowas in der Art vorstellen: die müssten etwas ähnliches gemacht haben).
Ansonsten viel Spass mit dem Ding und ein schönes Wochenende!
0

Kommentare

AMG06.06.1016:03
Sehr praktisch, danke!
Am Programmicon könnte man noch feilen, es sieht im Dock verpixelt aus, ist aber nicht so schlimm.
0
johnnyb06.06.1018:44
ja klar, wer Lust hat kann auch hier was machen, ich hab das nur schnell zusammengeklebt aus OSX Screenshots...
Aber freut mich zu hören, dass es gefällt das Ding...
0
skyla06.06.1019:15
Vielen Dank
0
onicon
onicon06.06.1019:55
in den keychain preferences den haken für "show icon in menu bar" setzen, und schon kann man den bildschirm mit einem klick sperren. und zuhause muss man nur bei einem neustart das passwort eingeben...
0
johnnyb06.06.1021:51
onicon: zugegeben, eine sehr elegante Methode, vielen Dank für den Tip!
Finde meine aber trotzdem besser, da ich nicht jedes mal den Befehl auswählen muss, sonder n quasi nach "Umgebungen" anpasse. Zuhause als ohne, in der Bib oder unterwegs immer mit. Dadurch bin ich dann auch gegen spontane Unterbrechungen meiner Routine (das Auswählen im Menü) abgesichert...
0
roan
roan07.06.1009:52
Super Sache, wie könnte ich das Script immer starten lassen wenn ich nicht mit meinen WLAN verbunden bin.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.