Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kaufberatung für Mac-kompatiblen Multifunktions-Farblaser
Kaufberatung für Mac-kompatiblen Multifunktions-Farblaser
Gonzilein
07.03.09
11:14
Hallo,
ich suche einen Multifunktionsfarblaser mit Fax für
den Mac meiner Frau.
Also am besten leicht zu bedienen und gute Druckqualität.
Folgekosten sollten nicht zu hoch sein.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Habe mich bisher mal umgesehen bei
HP z.B. CM1312MFP oder
Samsung CLX-3175FN (hat Samsung Mac-Treiber?)
Gebt mal eine Empfehlung,
vielen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
Tommy1980
07.03.09
11:24
Persönlich bevorzuge ich Oki und Lexmark. Die Okigeräte scheinen aber laut HP keine Unterstützung für OSX zu haben. Zumindest nicht die MF-Geräte. Bei Lexmark gibt es für Gewerbetreibene derzeit den X543dn mit 249,00 € Cashback, so das dieser dann nur noch 310,00 € kostet.
Ansonsten macht man sicher auch mit Geräten von Canon nichts falsch. Abraten kann ich eigentlich nur von HP. Sowohl in der Firma als auch Privat nur Ärger mit den Geräten gehabt, aber vielleicht hatte ich auch nur eine Menge Pech.
Hilfreich?
0
Tommy1980
07.03.09
11:26
Ist der Drucker denn nur für den Privatgebrauch? Ist da die Anforderung nicht leicht übertrieben? Die meisten Geräte sind Arbeitsplatzdrucker mit Druckvolumen pro Monat, das ich persönlich jetzt nicht mal pro Jahr schaffe.
Hilfreich?
0
Gonzilein
07.03.09
11:54
Hallo,
nachdem unser Canon MP 780 nach ca. 3 Jahren plötzlich Probleme mit der Druckkopfreinigung hat
und dies wohl ein wiederkehrendes Problem ist,
will ich ein Gerät, das mir einige Jahre Ruhe verschafft.
Laser scheint mir da Systembedingt weniger anfällig für längere Standzeiten ohne Druck.
Hilfreich?
0
DonQ
07.03.09
12:02
so 30euro hatte ein neuer druckkopf bei canon gekostet, ok…ohne arbeitszeit und vliesreinigung
patronen mit reinigungsflüssigkeit gibt es ja auch noch.
beim laser gibt es ja auch kaum was zu reinigen, toner austauschen ok, im extremfall mal eine neue bildtrommel, aber sonst eher nicht.
farbe ist halt immer noch teuer und afair ziemlich grob im raster…bei den paar hundert euro geräten.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Gonzilein
07.03.09
12:06
Druckkopf ist noch ok,
Reinigungseinheit ist irgendwo gebrochen
schätze ich, nachdem ich da wohl etwas zu heftig
an einer Verklemmung gerüttelt habe.
Schein ein bekanntes Problem bei den Canons zu sein laut druckerchannel.de
Hilfreich?
0
DonQ
07.03.09
12:13
kann passieren, obwohl ich eine salamischeibe im cd tray auch nur aus dem netz kenne/gesehen habe
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Bassoon
07.03.09
14:39
Ganz ehrlich. Von den Samsungs in dem Preisrahmen halte ich überhaupt nichts! Die Druckkosten sind teuer, bei Farbdruck fast schon astronomisch und die Qualität ist auch nicht sonderlich.
Wenn du wirklich auf die Kosten schauen willst und viel druckst, kauf dir einen S/W Laser.
Sonst schau dich lieber bei den Tintenstrahldruckern um.
Wir haben den Fehler schon einmal gemacht und uns so ein Billigding gekauft, sind jetzt bei einem Kyocera S/W gelandet, der kostet zwar auch seine 400€, druckt aber ordentlich ink. Duplex und bei Bedarf nehmen wir eben einen Tintenstrahl für Farbe.
Hilfreich?
0
Oxxle
07.03.09
15:02
Tag!
Habe auch den "Fehler" begangen und so einen billigen Multifunktions-Farblaser gekauft.
Es ist der Samsung CLX-3175FN.
Das Teil hat unter 400 Euro gekostet.
Fax, Kopierer, Drucker, Scanner.
1 Papierkassette mit mageren 150 Blatt. KEIN Einzelblatt-Einzug. Wenn ich also was auf Firmenpapier drucken will:
Kassette raus, Briefpapier einlegen, Kassette wieder rein. Schlimm!
Die Druckqualität ist grottig. Bilder sind streifig und über die gesamte Seite sind Punkte verstreut. Und das nach 1000 Drucken.
Die Toner würden zusammen so um die 150 Euro kosten.
Die werde ich diesem Mistding schon nicht mehr gönnen.
Da suche ich mit lieber ein stabileres Gerät in s/w mit Duplex und 2 Kassetten.
Alles andere funktioniert ganz gut am Samsung.
Ethernet-Anschluss, Scannen als PDF auf alle Geräte im Netz, Faxen, Kopieren blabla.
Vorlageneinzug ist ziemlich langsam aber funktioniert.
Ich würde dieses Gerät nicht wieder kaufen!
Hilfreich?
0
martinm
07.03.09
15:25
Hab den HP 1312nfi hier und kann nichts negatives darüber berichten. SW funktioniert tadellos unter Mac OS X 10.4 und Mac OS X 10.5.x. Gerät ist schnell, Druckqualität ordentlich (Prinzipbedingt drucken Farblaser nicht so schöne Fotos wie Tinenstrahler, aber bei normalen Grafiken etc stehen sie in nix nach). Bin sehr zufrieden, würd ihn wieder kaufen und hab ihn auch schon 2 Bekannten empfohlen, die ihn jetzt auch haben - ohne ein Problem damit zu haben.
Gruss,
Martin
Hilfreich?
0
Oxxle
07.03.09
15:30
Bassoon
Was für einen Kyocera-Multifunktions-Drucker hast Du Dir denn zugelegt?
Und wie sieht es mit der Geräuschbelästigung aus? Läuft da immer ein Lüfter oder nur wenn er druckt?
Das ist mir nämlich sehr wichtig, dass das Gerät absolut Geräuschlos ist, wenn es nicht druckt.
Scan-to-Email funktioniert sauber?
Danke für Deine Antworten!
Hilfreich?
0
Gonzilein
08.03.09
20:57
Hallo und vielen Dank an alle,
haben jetzt den HP 1312nfi bestellt.
Soll zwar bei den Verbrauchskosten etwas höher sein,aber dafür ist er in der Anschaffung erst mal recht günstig (371).
Mal sehen ob der länger hält als der vorherige Tintendrucker.
Wir wollen halt nur ein Peripheriegerät im Arbeitszimmer stehen haben.
Gruß,
Thomas
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apples Quartalsergebnis
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Das neue iPad Air
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...