Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Ersatz für seq Kommando unter OS X?
Ersatz für seq Kommando unter OS X?
smile
08.07.07
16:30
Hallo,
unter Linux gibt es ein seq Kommando [1].
Kennt jemand was Äquivalentes, was unter OS X verfügbar[2] ist?
Danke, smile!
[1]
[2] verfügbar meint Standard + fink / DarwinPorts (MacPorts)
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Kommentare
smile
08.07.07
16:35
dieter: das ist für die Verwendung in einem Makefile nicht sehr handlich...
... außerdem gibt es doch da mit Sicherheit schon was!?
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
smile
08.07.07
17:29
Dieter: Danke für die Mail!
Leider ist das nicht die Lösung des eigentlichen Problems, ich hätte es wohl gleich ausführlicher beschreiben sollen ...
... ein bekanntes OpenSourceProjekt aus dem bildbearbeitenden Bereich hat eine Dokumentation welche
a) unter fink / MacPorts auf OS X verfügbar ist
b) mit dem üblichen Dreisprung ./configure; make; make install eingerichtet wird
Nun gab es da in einem der Shellskripte welches das Vorhandensein bestimmter Komponenten prüft eine Erweiterung in der ein Held™ das auf seiner Linuxkiste verfügbare "seq" benutzt hat. Patch erstellt, commited, Ergebnis: unter OS X et al gehts nicht mehr.
Daher die Frage, ob sich das seq durch ein äquivalentes Kommando/Shellkonstrukt ersetzen läßt, welches _allgemein_verfügbar_ist_.
Selbst programmierte seq Kommandos helfen nicht weiter, da die ja "irgendwie" auch auf die Zielrechner müssten...
... also noch weitere Ideen?
Thanks a lot!
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Simoon
08.07.07
18:41
jot(1)
Hilfreich?
0
Simoon
08.07.07
18:41
z.B.:
% jot -s " " 25 1 25
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
%
Hilfreich?
0
smile
08.07.07
20:26
Simoon: Danke, ich denke das war ziemlich genau die Antwort die mir gefehlt hat
all: das Forum von MTN ist immernoch eines der schnellsten und hilfsbereitesten Mac Foren in D!!
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Dieter
08.07.07
16:32
Selber machen:
#include <stdio.h>
main (int argc, char *argv[])
{
int s, e;
if (argc != 3)
return -1;
s = atoi(argv[1]);
e = atoi(argv[2]);
for (; s <= e; s++)
printf("%d ", s);
return(0);
}
Hilfreich?
0
Dieter
08.07.07
16:38
Hast Mail:
sudo cp <Attachment> /usr/bin/seq
chmod +x /usr/bin/seq
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump-Zölle: Auswirkungen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
2027: Großes Produktjahr?