Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Clamshell-Mode: Wie MBA aufwecken?

Clamshell-Mode: Wie MBA aufwecken?

piik
piik05.10.2221:21
Ich hab das MBA M2 erst ein paar Tage und stelle daher die Fragen eines Unwissenden.

Wenn ich das MBA mit geschlossenem Deckel betreibe und die Tastatur und Maus via USB-C-Dock angeschlossen sind, wie wecke ich dann das MBA auf?
Auf Tastendrücke oder Mausklicks reagiert es ja nicht.

Dass ich es nicht starten kann, ohne den Dellen anzuheben - damit muss und kann ich wohl leben.
Aber auch zum Aufwachen aus dem Sleep? Das wäre doof.

Ansonsten bin ich super zufrieden. Es ist schnell und kühl und bootet in unter 5 Sekunden.
0

Kommentare

Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex05.10.2221:25
Welche Tastatur nutzt du denn?
0
piik
piik05.10.2222:00
Eine mechanische USB-Tastatur
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex05.10.2222:38
Die aktuellen Mac Tastaturen haben extra einen Powerbutton zum Starten.
0
piik
piik05.10.2222:55
Gammarus_Pulex
Die aktuellen Mac Tastaturen haben extra einen Powerbutton zum Starten.
Du meinst die von Apple? Die über Bluetooth angebunden sind?

Und USB-Tastaturen ohne diese Taste?
Da steht man auf dem Schlauch?
0
Termi
Termi06.10.2207:43
Ich habe bisher keinen Mac mit einer kabelgebundenen Tastatur betrieben, aber das sollte eigentlich gehen.
Ich selbst nutze eine BT Tastatur von Logitech (vorher Matias und vorher Apple). Das Aufwachen aus dem Standby hat immer bei geschlossenem Mac funktioniert. Einfach ein paar Mal auf eine Taste drücken (Shift, option, command reichen). Der Mac sollte aber ans Netzteil angeschlossen sein, wenn ich mich nicht irre.
+1
berti7006.10.2208:00
nur so eine Idee:
Häng die Tastatur direkt an den Rechner, so kannst Du rausfinden ob das Dock sich querstellt.
+1
semmelroque
semmelroque06.10.2210:58
Bei unserer Konfiguration MacBook Air M1 (clamshell mode) mit Apple BT Tastatur und Apple BT Mouse (nicht aktuellste Versionen) funktioniert das Aufwecken sowohl via Tastatur als auch via Mouse einwandfrei - keine Ahnung, warum das kabelgebunden dann nicht funktionieren sollte. Vielleicht aber wirklich mal den Tipp von berti70 versuchen.
0
der_seppel
der_seppel06.10.2211:45
Ich habe festgestellt , dass der Bildschirmschoner NICHT per externer Tastatur beendet werden kann. Der sleep Modus geht ohne Probleme. Keine Ahnung ob das bei Dir der Fall ist, aber deaktiviere den auf jeden Fall mal (auch wenn er eh zu geklappt ist...)

Benutze allerdings eine Bluetooth Tastatur von Apple, Monitor hängt am elgato Thunderbolt Dock.
„Kein Slogan angegeben.“
0
finrik06.10.2212:31
Ich hab ein Magic Keyboard mit Touch ID. Damit geht es, wenn man ca. 3 mal auf die Touch ID drückt. "ca." schreibe ich deshalb, weil es mich auch gewaltig nervt. Weil machmal reagiert es auch erst nach 10 mal drücken. bzw. der Bildschirm wird dann erst aktiv.

Einen Schalter wie zB bei iPad direkt am MacBook würde ich sehr begrüßen. Gibts halt leider nicht.
0
piik
piik06.10.2223:01
Habs jetzt für mich gelöst:
Ich habe meine Logitech MX3 Maus statt per USB-Dongle via Bluetooth verbunden.
Dann wacht das MBA bei einem Klick aus dem Sleep auf.
Mit Bluetooth ist es also kein Problem. Daher klappt das auch mit den Apple-Tastaturen.
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.