Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Alle Formate in QuickTime!
Alle Formate in QuickTime!
cmaus@mac.com
30.09.06
10:21
Eben erschienen: "Perian" 0.5,
das schweizer Taschenmesser für QuickTime
Download:http://perian.org/
• Divx, XviD, FLV, AVI
• MS-MPEG4 v1, MS-MPEG4 v2, MS-MPEG4 v3, DivX 3.11 alpha, 3ivX, Sorenson H.263, Flash Screen Video, Truemotion VP6
• These formats when they are inside an AVI:
h.264, mpeg4, AAC, AC3 Audio, and VBR MP3.
Hilfreich?
0
Kommentare
trw
30.09.06
11:22
Moin,
wär ja cool.... schon getestet? Taugt das was????
Danke für den Tipp.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
30.09.06
11:35
Wow, danke für den Tipp! Mal angucken.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Serge
30.09.06
11:42
oh, ich lese, dass in Version 1 auch Matroska-Support dazukommen soll. Leider scheinen sie einfach nur darauf ausgerichtet zu sein, Quicktime die Möglichkeit zu geben, andere Formate zu lesen. Ich würde aber sehr gerne auch Encoding-Fähigkeiten drin sehen. Ein Matroska-Export beispielsweise... so lange würd ich das Ding nicht als "Swiss Army Knife" bezeichnen....
Hilfreich?
0
Agrajag
30.09.06
13:19
Oh ja, Matroska-Support. Ja wäre schön, wenn es auch geschrieben werden könnte. Aber Matroska lesen würde mir ja auch schon reichen, dann kann man die Files endlich auch via Frontrow und iTunes sehen (ich hab einige Musikvideos in dem Format). Matroska erzeugen geht ja auch in der shell ganz gut. (Hoffentlich komme ich jetzt endlich mal dazu an meiner mkvtoolnix-GUI zu arbeiten.)
Hilfreich?
0
Arachnid
30.09.06
13:22
Ich hab das mal installiert, und dann versucht ein .avi, dass ich vorher nur in VLC öffnen konnte in Quicktime zu öffnen
geht immer noch nicht...
Hilfreich?
0
claudio
30.09.06
14:06
1. ist das universal?
2. kann man es mit flip zusammen benutzen?
danke im voraus
Hilfreich?
0
Klaus Major
30.09.06
14:12
Ob es UB ist, kann ich nicht sagen, aber es funktioniert natürlich mit flip4mac, weil das ja nur einzelne Komponenten sind. Hier hatte ich bisher keine Probleme.
Das beste ist daran aber, daß man nun Flash-VIDEO Dateien (*.FLV, wie auf YouTube etc...) in QuickTime abspielen kann!
Gruß
Klaus
Hilfreich?
0
Serge
30.09.06
17:18
agrajag: Schreib doch lieber ein Quicktime Plugin für Export und Import... da brauchst du nicht ganz so viel GUI
.
Hilfreich?
0
ChrisK
30.09.06
18:18
Von der Codec-Liste her würde ich sagen, das da "einfach" jemand aus den libav-Biblioteken, die man u.a. auch in mplayer vorfindet, ein QuickTime-Plugin gebastelt hat.
Diese sollten schon problemlos als UB laufen.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
vb
30.09.06
22:17
klaus major
kann man diese you tube filmchen dann mit qt pro auch speichern? bei mir geht dieses kleine progrämmchen, das zum speichern dienen soll leider gar nicht...
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Klaus Major
30.09.06
23:50
@ vb
Die einzige Möglichkeit, Videos von YouTube etc... zu speichern, ist diese Website:
Oder was meinst Du mit "speichern können"?
Hilfreich?
0
Klaus Major
30.09.06
23:51
Sorry, vergessen:
Die einzige Möglickeit, die ich kenne...
Hilfreich?
0
fb64
01.10.06
02:11
Na dann habe ich noch eine Möglichkeit zum speichern mit Safari.
Das (YouTube) Video starten, das Fenster>Aktivität öffnen, die Videodatei suchen, markieren und in die Zwischenablage kopieren. Auch wenn das Video noch nicht komplett geladen wurde kann man es jetzt beenden.
Das Fenster>Geladene Dateien öffnen, den zwischengespeicherten Videolink hineinkopieren, womit auch sofort der Videodownload gestartet wird. Das Video wird dann dort abgelegt, wo alle sonstigen Downloads auch gespeichert werden.
Dieses runtergeladene FLV-File kann man dann nach belieben konvertieren, z.B. mit iSquint.
Hilfreich?
0
Nebu2k
01.10.06
02:27
Man kann auch einfach den Link im Aktivitätsmenü doppeltklicken.
Aber danke für den Tipp.
Hilfreich?
0
vb
01.10.06
03:03
aha - gleich mal probieren...
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
vb
01.10.06
03:23
hm, und womit öffne ich diese swf-datei? qt sagt, sie sei fehlerhaft. ist ausserdem recht klein. macromedia flash spielts auch nicht ab, der player bleibt schwarz.
ich denke ich hab das richtige runtergeladen - ist ein langes textfile, wenn ich s anklicke öffnet sich das video in safari in einem neuen fenster + spielt das video ab.
wenn ich das runterlade habe ich diese bewusste xxx.swf datei.
was mach ich falsch?
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.10.06
03:33
Wo hast du was runtergeladen? YouTube? Müsste doch 'ne flv-Datei sein, oder?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
vb
01.10.06
03:52
weiter oben schreibt doch @@fb64 was von aktivitäts-fenster usw.
also, die markierte datei ( siehe mein bild ) ist die einzige, die beim doppelklick ein neues fenster öffnet und ein video abspielt. wenn ich das runterlade ist das ein swf-file.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.10.06
04:00
Guck mal drei Zeilen tiefer, da gibt's die flv-Datei, die du in iSquint dann konvertieren kannst.
Hoffe ich.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.10.06
04:57
bzw. nach der Größe gehen (hier 1,8 MB bei 1 1/2 Min), hat evtl. auch gar keine Endung und heißt dann get_video o.ä.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.10.06
04:58
oups…
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Serge
01.10.06
11:53
agrajag: Vergib mir Ahnungslosem, aber wäre sowas wie ein Interface zwischen Quicktime und den mkvtools nicht auch möglich, sprich Quicktime per plugin die Möglichkeit geben, auf die mkvtools zuzugreifen?
Hilfreich?
0
vb
01.10.06
21:51
ties-malte
jup, das geht. danke für den tip! bei mir steht in der entsprechenden zeile allerdings nix von video oä. aber egal - ich hab die zeile mit .flv am ende genommen und mit iSquint konvertiert. klappt wunderbar.
komisch dass im letzten relevanten thread niemand diesen weg gepostet hat, sondern immer auf dieses dämliche PodTube hilfsprg verwiesen wurde. das ist ja mal sowas von krampf - nä...
also - thx alot!:-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Agrajag
30.09.06
22:30
Serge Paulus<br>
agrajag: Schreib doch lieber ein Quicktime Plugin für Export und Import... da brauchst du nicht ganz so viel GUI
.
Dafür reichen meine Programmierkenntnisse bei weitem noch nicht aus. Ich will ja "nur" ein Programm schreiben, was einem die Shell-Befehle zusammensetzt und die Arbeit dann via NSTask an mkvmerge deligieren. Dazu noch ein bisschen Kompfort (z.B. ein Queue und man soll man nur die Video-Datei ins Fenster ziehen und das Programm soll die Audiospuren automatisch finden und einer Sprache zuordnen, vorrausgesetzt, die Namesgebung ist systematisch.).
Hilfreich?
0
Agrajag
02.10.06
00:44
Serge Paulus: Keine Ahnung wie QuickTime-Plugins geschrieben werden. Ohne Matroska-Plugin für QT ist das aber eh nicht machbar, denn sowas werde ich definitiv nicht können. Die Schwierigkeiten der GUI liegt für mich eher darin endlich mal die Zeit zu finden Cocoa/ObjC zu lernen - bisher gelingt das leider immer nur in kleinen Schritten, aber ich bin dran
.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Vor 40 Jahren: Bill Gates' legendärer Brief an ...
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre
Test Luxsin X9