Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
? Tabellenkalkulation und Variablen...
? Tabellenkalkulation und Variablen...
Emil
26.06.07
23:42
Liebes Forum,
ich möchte einen Kostenverlauf über eine Nutzungsdauer in Jahren darstellen. Grafisch. X-Achse: €; Y-Achse: Jahre von 1 bis n.
Problem: wie kann man der Software (NeoOffice) sagen, dass die max. Zahl von Jahren variiert, also genau von 1 bis n läuft?
Für jedes Jahr sind Rechnungen durchzuführen und das Ergebnis als Eurobetrag in den Graphen einzufügen.
Bsp.: Mit der Zahl der betrachteten Jahre variieren die Abschreibungsbeträge - daher ändern sich auch Erlöse usw.
Das Ganze stellt am Ende eine Break-Even-Point Analyse dar. Ich würde die Möglichkeit einer variablen Nutzungsdauer gerne darstellen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hilfreich?
0
Kommentare
Achim
27.06.07
03:46
Also mal so eben (ohne NeoOffice zu kennen - verzeih) aber einer Tabellenkalkulation eine n variable zu verklickern - ist das überhaupt möglich? Tabellenkalkulationsprogramme rechnen doch in Zellen - und diese sind endlich im eben begrenzten digitalen Raum, egal wie hoch dieser nu eben vermutet/definiert wird.
Wäre java (oder ähnlich, eben mit der Möglichkeit eigene Variable zu definieren, nicht erfolgversprechender?
Hilfreich?
0
Rantanplan
27.06.07
10:27
Jeder löst die Probleme mit den Werkzeugen die er kennt. Mit Tabellenkalkulationen kenne ich mich nur insoweit aus, daß ich weiß, die rechnen mit Tabellenfeldern
Ich bin Softie, also würde ich das mit einem *würg* Bäsic-Skript lösen. Keine Ahnung wie gut oder schlecht das OpenOffice-Basic ist, bei Excel bekomme ich aber immer wieder Heulkrämpfe
Aber damit kannst du das machen: du hast z.B. ein Blatt mit deinen Ausgangswerten, das Skript liest die aus, berechnet die Werte und schreibt sie in ein zweites Blatt rein, und zwar so, daß sie direkt als Input für den Graphen verwendet werden können.
Das wäre mein Lösungsvorschlag
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Emil
27.06.07
12:01
@ Rantanplan: Danke für den Tip, doch leider kenne ich mich mit Skripten noch weniger aus als mit der Tabellenkalkulation. Das es irgendwie gehen wird habe ich mir gedacht, doch es muss einfach sein. Und da es das scheinbar nicht ist - fliegt diese Funktion raus. Wie das so ist: es drängt die Zeit...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Trump-Zölle: Auswirkungen