Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie
>
Sonstiges
>
Für Lilien Liebhaber
"Für Lilien Liebhaber" von _mäuschen
Älteres Bild
Neueres Bild
0
0
Ausgangsbeitrag
_mäuschen
26.02.06
14:00
Es ist zwar immer noch Winterszeit, trotzdem
Beliebte Lilien sind die Taglilien. Sie haben einen ganz großen Vorteil, gerade wenn die Sommer so heiß sind, wie im letzten Jahr.
Taglilien müssen kaum gegossen werden. Mit ihren dicken, fleischigen Wurzeln fangen sie die Niederschläge ein und können somit 3 Monate ohne Regen überdauern. Währenddessen blühen sie aber noch genauso schön mit einer etwas reduzierten Blütenmenge.
Die Taglilie hat ihren Namen ihrer Blütenpracht zu verdanken.
Eine Blüte pro Tag, das macht bei einer Blütezeit von bis zu 2 Monaten bis zu 200 Blüten von der ersten Hauptblüte an.
Die Taglilie ist sehr robust. Sie kann flächendeckend im Garten angebaut werden und benötigt keine Pflege.
Die Knospe der Taglilie können Sie essen
Die Taglilie ist eine sehr vielseitige Pflanze. Sie können die Knospen roh verspeisen, oder kurz in Olivenöl anfrittiert genießen. Jede Sorte hat einen ganz eigenen Geschmack, zwischen herb und extrem süß.
Kommentare
amanita phalloides
26.02.06
14:11
Guten Appetit! Wie hoch ist der Brennwert von Taglilienknospen?
Hast Du im Bett Dich heiss gewühlt, trink Coca Cola - eisgekühlt
Kekserl
26.02.06
14:12
mhm, mhm, mhm.
eigentlich ein schönes ding. und äußerst praktisch
fürzlbürzl...
Ties-Malte
26.02.06
15:14
Sie können die Knospen roh verspeisen, …
… hörte die Schnecke wieder und wieder und machte sich schon mal auf den Weg.
Hmm, Lilien-Rezepte habe ich noch gar nicht…
Wem ein Strauß Rosen zu verschenken zu langweilig ist:
Panna cotta mit Rosenblüten
• 1 Vanilleschote
• ¼ l Milch
• 150 g Sahne
• 50 g Zucker
• 3 Rosenblüten, (ungespritzt)
• 3 Blätter weiße Gelatine
• 4 EL Himbeermarmelade
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Hälfte der Milch und der Sahne mit Zucker, Vanilleschote und -mark aufkochen und vom Herd nehmen. Von 2 Rosen die Blütenblätter abzupfen, dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vier hohe, schlanke Cocktailgläser mithilfe eines zusammengerollten Tuchs in Form etwa 45 Grad schräg stellen.
Die Rosenmilch durch ein Sieb gießen und die gut ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren auflösen. Falls nötig, die Milch nochmals erhitzen. Die restliche Milch und Sahne unterrühren und die Hälfte der Mischung in die vier schräg gestellten Gläser verteilen. Die Gläser etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Mischung erstarrt ist.
Die restliche Rosenmilch mit der Himbeermarmelade verrühren, durch ein feines Sieb streichen. Die Gläser mit der erstarrten Panna cotta mit der Himbeerkreme auffüllen. Nochmals etwa 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
Die Gläser mit den abgezupften Blütenblättern der restlichen Rose auf einem Tablett servieren.
The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.