Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie
>
Sonstiges
>
Frage:
"Frage:" von Siluro
Älteres Bild
Neueres Bild
0
0
Ausgangsbeitrag
Siluro
07.12.05
18:33
Wenns nicht in die Breite geht, dann gehts nache oben! Was ist das, und warum ist das so? Die Auflösung gibts beim nächsten Bild!
Kommentare
PB
07.12.05
18:40
das ist ja schief
Vermeer
07.12.05
18:41
Schönes Photo, aber warum so schief?
Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz ...
Siluro
07.12.05
18:42
Jepp anders gings nicht ganz drauf... Beim straighten hätte ich eine Ecke verloren.. Und die Bilder sind immerhin ohne Stativ gemacht!
Siluro
07.12.05
18:44
Kleiner Tip: Es fehlt das Schiff!
ipold
07.12.05
18:49
In der Regel sind Kirchen von west nach ost ausgerichtet. darmals gab es wenich platz in Dresten somit endschit man sich für die bauart.
Denk ich mal:-/
Siluro
07.12.05
18:51
Wow! Das ging schnell richtig! Das ist die Frauenkirche. Durch Platzprobleme wurde diese Kirche nach oben gebaut.. Bei Interesse poste ich noch ein Bild von oben, damit man sich eine Meinung machen kann wie hoch diese Kirche ist...
Vermeer
07.12.05
18:57
Siluro. Frauenkirche war klar (außerdem stand's auch im Bildnamen).
Daß es kein eigenes Schiff gibt könnte auch mit dem Hickhack zwischen katholischer und evang. Kirche in Sachsen zusammenhängen. Dresden war evangelisch, der Kurfürst mußte aber katholisch werden um polnischer König werden zu können. Und da gab es dann immer Konkurrenz zwischen den Kichen und möglicherweise spielte da auch die Größe der Bauten eine Rolle.
Sam
07.12.05
19:09
zur höhe der kirche hab ich mir bereits eine meinung gemacht...:-P
Kein Slogan angegeben.
Siluro
07.12.05
19:11
Vermeer
Wenn ich das bei der Führung richtig verstanden habe war sie zuerst Katholisch und fiel bei der Reformation an die lutherische Gemeinde..
Aber da soll nochmal jemand sagen hier bei MTN gibts kein allgemein Wissen!(w00t)
Siluro
07.12.05
19:12
Sam
Du warst oben? Knapp 92 Meter... Mit tollem Bilck auf die Altstadt!
Vermeer
07.12.05
19:17
Siluro: ja schon und Dresden blieb auch evangelisch. Nur August der Starke wurde Anfang des 16. Jahrhunderts katholisch, um zugleich auch Polnischer König werden zu können. Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß die später gebaute Hofkirche katholisch ist.
Vermeer
07.12.05
19:20
D.h. also, daß der Landesfürst eine andere Religion hatte, als seine Untertanen. Ganz seltsame Sache. Oder wer sich mit der Musik von Bach auskennt, dem wird vielleicht aufgefallen sein, daß er zwar evangelisch war, aber doch eine katholische Messe komponiert hat, die h-Moll-Messe. Die ist eben nicht für seine Thomaskirche in Leipzig, sondern für den Dresdner Hof geschrieben.
Siluro
07.12.05
19:20
Jepp .. moment (such) da hab ich doch auch noch ein Bild....:-P
Vermeer
07.12.05
19:22
[/Musikgeschichtsexkurs]
Bernhard Krug
07.12.05
19:26
ein paar grad hättest du das gute stück schon drehen können.. geht ja auch nix bei verloren!
Siluro
07.12.05
19:26
Das mit der Musik war mir überigens neu.. Man lernt jeden Tag was dazu
Siluro
07.12.05
19:28
Habs probiert! Es war dann immer noch krum.. Und wenn es gerade wäre würde ein Teil der rechten Ecke fehlen... Dann lieber so!
Bernhard Krug
07.12.05
19:30
Beim drehen geht doch nix verloren.. Solange Du nicht dieses Rähmchen drumgezaubert hast, müsstest Du nicht mal den fehlenden Himmel ausbessern
SGI
07.12.05
20:55
<i>Wenn ich das bei der Führung richtig verstanden habe war sie zuerst Katholisch und fiel bei der Reformation an die lutherische Gemeinde..
Aber da soll nochmal jemand sagen hier bei MTN gibts kein allgemein Wissen!</i>
Allgemeinunwissen wohl eher. Die Reformationszeit war bereits ca. 200 Jahre her, als die Frauenkirche erbaut wurde.
Siluro
07.12.05
21:06
Die Kirche wurde ursprünglich 1100 erbaut!
amanita phalloides
07.12.05
21:14
vermeer
Bach ... daß er zwar evangelisch war, aber doch eine katholische Messe komponiert hat
Als Bach die h-moll-Messe komponiert hat, war "die Messe" schon eine eigene Gattung und hatte sich von der Konfession gelöst.
siluro
Bist Du Dir sicher, dass die Frauenkirche erst katholisch war? Gut, der Barockstil deutet sehr darauf hin, aber der kann in diesem Falle eine Italianita sein, da das Vorbild in Venedig steht.
Hast Du im Bett Dich heiss gewühlt, trink Coca Cola - eisgekühlt
Siluro
07.12.05
22:42
Aus Wiki:
Die Geschichte der alten Frauenkirche bis 1945
Der romanische Frühbau
Schon im 11. Jahrhundert wurde an der Stelle der heutigen Frauenkirche eine kleine romanische Kirche – vermutlich die älteste Kirche Dresdens – erbaut, die der Gottesmutter Maria geweiht war und folglich Zu unserer lieben Frauen hieß. Diese wurde im Mittelalter mehrfach umgebaut. In der Reformation fiel das Kirchengebäude an die nun lutherische Gemeinde der Stadt. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde das Gebäude baufällig und reichte für die wachsende Zahl der Gottesdienstbesucher nicht mehr aus.
So entstand nach der Renovierung der Bau der heutigen Frauenkirche
SGI
07.12.05
23:31
Da wurde aber nix renoviert. Die Frauenkirche in heutiger Form war ein Neubau. Das alte Gebäude (von der Größe einer gängigen Kleinstadtkirche) wurde abgetragen.
Ohne wiki und google scheint heute wohl kaum noch jemand was zu wissen.
PS aber auf jeden Fall schöne Motive und Fotos. beste Grüße
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.