Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Problem nach Update auf 10.11.5
Problem nach Update auf 10.11.5
uwe_aus_messel
18.05.16
18:31
Hallo werte Foristen!
Nach Update-Installation auf meinem iMac meint TimeMachine jetzt:
"Time Machine konnte das Backup auf „DiskStation2“ nicht abschließen.
Auf das Image des Backup-Volumes „/Volumes/TM/Uwes iMac.sparsebundle“ konnte nicht zugegriffen werden (Fehler (null))."
Das Volume liegt auf einer Synology-Nas. Auf 'normale' Verzeichnisse der NAS kann ich über den Finder problemlos zugreifen, TM hat einen eigenen User.
umount auf TM klappt zwar vom Terminal aus, aber ein Neustart von TimeMAchine bringt da keine Besserung.
Comboupdate habe ich auch heruntergeladen, lässt sich aber mit der vielsagenden Fehlermeldung 'Ungültiger Protokolltyp für Socket' nicht mounten, also auch nicht installieren.
Was könnte ich also noch versuchen? Letztes Backup ist von vor der Updateinstallation.
Hilfreich?
0
Kommentare
uwe_aus_messel
19.05.16
10:43
push
Hilfreich?
0
WollesMac
19.05.16
11:26
Das mit dem Combo update verstehe ich nicht. Du meinst das von Apple, nicht wahr? Welches Update denn überhaupt?
Ich würde es erstmal bei Apple nochmal runterladen. Ggf. mit einem sicheren Systemstart schauen, wie sich TM und das NAS dann verhält.
Syn-NAS und TM laufen bei mir reibungslos, auch nach dem letzten Update auf die jetzt aktuellste Version- es muss also funzen...😉
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.05.16
11:27
NAS hat aktuelle Firmware?
Hilfreich?
0
ela
19.05.16
11:38
Eventuell ist der Fehler eine Variation von diesem hier?
Also: Schon mal versucht die TM-Dienste an der Synology zu beenden und neu zu starten?
Hilfreich?
0
bwspeakers
19.05.16
11:39
Du kannst das 10.11.5 Combo-Update nicht auf dem iMac installieren? Das hört sich an, als wäre das erstmal eine andere Baustelle als das NAS ...
Also erstmal das Update:
Übliche Vorgehensweise:
1. Combo-Update Datei erneut laden
2. Sicherer Systemstart (mit gedrückter Shift-Taste), dann Combo-Update installieren
oder (wenn das nicht funktioniert):
2a. Neuen Benutzer anlegen, Combo-Update installieren. (Danach kann der neue Benutzer wieder weg ...)
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
Hilfreich?
0
uwe_aus_messel
19.05.16
11:51
Hannes Gnad
NAS hat aktuelle Firmware?
Ja, Hannes, hat sie am Mittwoch bekommen.
ela
Eventuell ist der Fehler eine Variation von diesem hier?
Also: Schon mal versucht die TM-Dienste an der Synology zu beenden und neu zu starten?
TM-Dienste gibt es da nicht, das ist ein Share den ich nur für TM bereitgestellt habe. Aber ich werde die NAS mal neustarten vor dem nächsten Versuch.
@WollesMac & bwsapeakers:
Das werde ich mal ausprobieren, falls der NAS-Neustart nichts bringt.
Neuigkeiten dann heute abend
Hilfreich?
0
ela
19.05.16
13:12
Äh, doch?! OK, ich kenne DSM 6.x noch nicht - aber bei DSM 5.x gibt es explizite TimeMachine-Dienste - weil TimeMachine sonst gar nicht auf der Synology funktionieren würde
Schau mal in der Systemsteuerung
File Service (Dateidienste?)
dort im Abschnitt Mac-Dienste (o.ä.)
Dort sollte der TimeMachine-Dienst aktiviert sein und ihm sollte ein Volume auf der Synology zugewiesen worden sein.
(hier in der Anleitung zu sehen, recht weit unten:
Oder ist das bei DSM 6.x jetzt alles anders?!
Hilfreich?
0
WollesMac
19.05.16
13:20
Ist auch bei Der aktuellen DSM so.
Hilfreich?
0
uwe_aus_messel
19.05.16
14:31
Ist so, das verwirrende ist halt, das zu Hause 2 Macs rumstehen, und beide haben 10.11.5.
Auf einem läuft das Backup und auf einem nicht.....
Hilfreich?
0
ela
19.05.16
15:11
Als das Problem, das ich hatte, kam dadurch zustande, dass ein TM-Backup offenbar unterbrochen wurde. Statt die Synology neu zu starten genügt es dann diesen o.g. Dienst einmal abzuschalten (Einstellungen speichern) und wieder einzuschalten (wieder speichern)
Reboot sollte aber auch helfen.
Ob das bei Dir eine ähnliche Ursache hat, kannst Du nur selbst herausfinden
Hilfreich?
0
uwe_aus_messel
19.05.16
15:19
Hallo ela,
das mit dem unterbrochenen Backup ist ein sehr guter Hinweis..... Das könnte tatsächlich des Rätsels Lösung sein. Ich werds ausprobieren.
Hilfreich?
0
uwe_aus_messel
19.05.16
17:47
So, Neustart der NAS hat nichts gebracht......
Jetzt lade ich unter anderem User das Comboupdate nochmal und schau, was da passiert.
Hilfreich?
0
uwe_aus_messel
19.05.16
18:04
So, sicherer Start für das Comboupdate war auch für die Füße.
Dafür habe ich jetzt noch was für die Experten unter uns gefunden, denke ich mal:
Im Logfile erhalte ich kurz nach dem Versuch des Backups folgendes:
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.mach, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.private, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.unsupported, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.iokit, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.libkern, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.bsd, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.mach, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.libkern, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.bsd, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.iokit, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.unsupported, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: Refusing new kext com.apple.kpi.private, v15.5: already have loaded v15.4.
19.05.16 18:02:12,000 kernel[0]: AppleSRP started.
Das sieht doch so aus, als sei das Update nicht sauber gelaufen.......
Und nu? Wiederherstellung starten?
Hilfreich?
0
StefanE
19.05.16
18:42
ela
Als das Problem, das ich hatte, kam dadurch zustande, dass ein TM-Backup offenbar unterbrochen wurde. Statt die Synology neu zu starten genügt es dann diesen o.g. Dienst einmal abzuschalten (Einstellungen speichern) und wieder einzuschalten (wieder speichern)
Versuche doch mal diesen Weg von ela. Wahrscheinlich ist der Neustart des NAS nicht gleichbedeutend zu dieser Vorgehensweise. Vielleicht kommst du damit zum Erfolg - bevor du neu aufsetzt wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
bwspeakers
19.05.16
18:53
uwe_aus_messel
Das sieht doch so aus, als sei das Update nicht sauber gelaufen.......
Und nu? Wiederherstellung starten?
Da Du kein super-aktuelles Backup hast, würde ich zuerst noch einen anderen Weg versuchen:
1. SIP abschalten: Booten mit CMD-R, dann im Terminal "csrutil disable", danach "reboot"
2. Den Neustart im sicheren Modus ausführen (Shift-Taste gedrückt halten)
3. Im Terminal "sudo touch /System/Library/Extensions && kextcache -u /" eingeben, um den Kernel Cache zu löschen, danach neu starten.
4. Combo-Update installieren
(die Terminal-Befehle natürlich immer ohne Anführungszeichen ...)
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
Hilfreich?
0
StefanE
19.05.16
19:11
Du könntest auch sofern vorhanden vor der Wiederherstellung wenn wirklich alles nichts hilft auf eine externe Festplatte ein aktuelles Backup machen
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
uwe_aus_messel
19.05.16
20:30
Danke an alle und besonders an bwspeakers.
Nach dem von bwspeakers beschrieben, liess sich das Compoupdate installieren und das Backup macht jetzt auch schon mal wieder mehr.
Hilfreich?
0
bwspeakers
20.05.16
13:48
Wenn alles wieder läuft, dann auch nicht vergessen, die SIP wieder einzuschalten: Booten mit CMD-R und dann im Terminal "csrutil enable" und "reboot".
(Stecker ziehen oder PRAM-Reset sollen angeblich auch dazu führen, dass beim nächsten Restart die SIP wieder aktiv ist. Überprüfen lasst sich der Status mit "csrutil status".)
„Falsch: Geht nicht. - Richtig: Geht SO nicht!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...