Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iWeb 2.0.1 - Umlautproblem im Blog (Einträge)
iWeb 2.0.1 - Umlautproblem im Blog (Einträge)
Bewermeier
22.08.07
12:25
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung damit wie man am besten die Umlautprobleme umgeht? Der Brwoser findet die "Einträge" (wer um Gottes Willen ist hierfür verantwortlich?) nämlich nicht.
Vielen Dank im voraus für die Infos.
Hilfreich?
0
Kommentare
Olivier
22.08.07
12:56
Hi, mein Webserver hat auch Probleme damit. Bei .mac funktioniert es tadellos. Ich denke dass da Apple wirklich was schlecht gemacht hat. Die Idee war nicht schlecht aber die Ausführung.
Wenn man das OS X auf Englisch setzt und im Blog keine Umlaute im Titel hat funktioniert der Blog.
Hilfreich?
0
ela
22.08.07
13:56
Lokalisierungsbugs über und über... schon in iWeb1 gab es heftige Fehler dieser Art die sogar dazu führten, dass bei einigen Templates die Thumbnails in Blogs nicht gezeigt wurden (bzw. die Vorschauen auf den Blogseiten)
Ich weiß nicht welche Nasen da übersetzen - klar ist nur: die Übersetzung kann NIEMALS wirklich getestet worden sein
Hilfreich?
0
Scheune
22.08.07
15:57
Warum macht Apple die gleichen Fehler wie bei iWeb 1 schon wieder? Die lernen echt nix dazu.
Hilfreich?
0
Tomac
23.08.07
13:02
F R A G E :
Warum wird mir diese
Grafik unter Safari (Mac) angezeigt, und unter Windows Explorer & Firefox nicht angezeigt???
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
23.08.07
13:16
Tomac:
Das ist recht einfach zu erklären: Viele Programme unterstützen das JPEG-JFIF-Dateiformat nur unvollständig. Die JPEG-Datei enthält CMYK-Daten, was Mac OS X korrekt verarbeitet, viele andere aber nicht.
Hilfreich?
0
Tomac
23.08.07
13:26
Marcel Bresink
Tomac:
Das ist recht einfach zu erklären: Viele Programme unterstützen das JPEG-JFIF-Dateiformat nur unvollständig. Die JPEG-Datei enthält CMYK-Daten, was Mac OS X korrekt verarbeitet, viele andere aber nicht.
Das Problem hab ich aber erst seit dem neuen iWeb. Übrigens: Das Bild wird auch auf anderen Seiten auf der Homepage verwendet, und da geht es:
Hilfreich?
0
Tomac
23.08.07
13:27
Marcel, hast Du einen Vorschlag, was ich machen soll?
Hilfreich?
0
Klaus Major
23.08.07
13:34
Tomac
Marcel Bresink
Tomac:
Das ist recht einfach zu erklären: Viele Programme unterstützen das JPEG-JFIF-Dateiformat nur unvollständig. Die JPEG-Datei enthält CMYK-Daten, was Mac OS X korrekt verarbeitet, viele andere aber nicht.
Das Problem hab ich aber erst seit dem neuen iWeb. Übrigens: Das Bild wird auch auf anderen Seiten auf der Homepage verwendet, und da geht es: [url]http://www.aaraufilmt.ch/CAF/Programm_files/Caf%20leer%203.png
[/url]
DAS Bild liegt ja auch im RGB Modus vor!
Du solltest das Bild nach RGB konvertieren, dann klappt das auch wieder in allen Browsern.
Denk dran, nur der Mac kann CMYK Bilder anstandslos anzeigen, der Rest der Welt selbstredend nicht
Gruß
Klaus
Hilfreich?
0
Scheune
23.08.07
13:35
Das eine Bild ist ein RGB-PNG, das andere ein CMYK-JPG. Einfach das CMYK in RGB wandeln.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
23.08.07
13:37
Tomac:
"Das Bild wird auch auf anderen Seiten auf der Homepage verwendet, und da geht es:"
Nein, auf den anderen Seiten ist ein völlig anderes Bild. Dort ist es im RGB-Farbmodell im PNG-Dateiformat gespeichert.
"Marcel, hast Du einen Vorschlag, was ich machen soll?"
Einfach das Bild von CMYK nach RGB wandeln oder dafür sorgen, dass überall die gleichen Bilder verwendet werden.
Hilfreich?
0
Tomac
23.08.07
15:05
Vielen Dank! Werde das bei Gelegenheit in RGB wandeln! Danke an alle!
Hilfreich?
0
Bewermeier
23.08.07
15:09
os
Die Änderung der Localizable.strings in Zeile 728 hat den gewünschten Erfolg gebracht. Statt "Eintrage" habe ich hier vorzugsweise "Entries" genommen. Auch von dieser Stelle nochmals vielen Dank für den Hinweis.
Hilfreich?
0
macro
26.08.07
14:46
Auch ich möchte die Zeile 728 von Einträge zu Eintrage ändern, doch ist mir nicht klar mit welcher Software ich die Änderung vornehmen soll. Bei einem Doppelklick auf localizable.strings will bei mir der OmniOutliner arbeiten. Soll ich hierzu eher TextEdit oder ein anderes Programm verwenden?
Hilfreich?
0
macro
26.08.07
23:16
Super nun geht's.:-D
und Danke für das Willkommen als Neuling.
Doch leider geht das Problem weiter, denn wenn der Blogeintrag im titel einen Umlaut hat, klappts natürlich wieder nicht.
Weiss jemand auf welcher Zeile, man welchen Befehl ändern kann?
Hilfreich?
0
macro
27.08.07
00:24
TFmail1000
Ich freute mich über deine schnelle Antwort, doch leider klappt es nicht. Im Blogtext darf es sehr wohl Umlaute haben, aber nicht im Titel. Bei deiner Seite kommen im Blogseitentitel auch keine Umlaute vor.
Auch Doppelpunkte oder die Anführungs- und Schlusszeichen (« ») dieser Variante dürfen offenbar nicht verwendet werden.
Hilfreich?
0
macro
27.08.07
00:55
Englisch? Hilfe!!! Für soviel reicht es auch bei mir nicht. Auch ich arbeite mit Captain FTP, aber ich check die Einstellung mit Unicode nicht. Beim soeben getätigten Test, erscheinen alle anderen Dateien und Ordner auf meinem Webserver, welche Umlaute haben, mit irgenwelchen komischen Hieroglyphen. Da habe ich Bammel, dass viel anderes auch nicht mehr läuft.
Ich denke, ich schreibe meine nächsten Blogeinträge dementsprechend und warte bis die Lösung auf mich zufällt.
Ich danke dir auf alle Fälle für deine Superbemühungen.
Hilfreich?
0
OS
22.08.07
13:45
Aus dem "ApfelTalk Forum": http://www.apfeltalk.de/forum/iweb-2-0-a-t93258.html
"Leider hat auch das Update 2.0.1 nicht das Problem mit dem Umlaut "ä" inder Ordnerstruktur der Blogeinträge gelöst. Daher hab ich mir das ganze Problem jetzt nochmal genauer angeschaut.
Für alle Mutigen: Man kann die Lokalisierung von iWeb anpassen!! und zwar muss man dazu einen rechtsklick auf das iWeb-Symbol machen und da auf "Paketinhalt zeigen dort Content
Resources
German.Iproj
darin befindet sich die datei "Localizable.strings" dort findet man in der Zeile 728 den Quell des Problems: "Entries" = "Einträge";
Ich habe hier einfach das "ä" durch ein "a" ersetzt. Veröffentlicht man nun die Seite neu heißt der Ordner "Eintrage" und nicht mehr "Einträge" auch die Links passen entsprechend. So kann man sich erstmal behelfen bis Apple mitbekommt das hier was nicht stimmt.
Alles natürlich auf eigenes Risiko, der Rechtsweg ist ausgeschlossen "
Hilfreich?
0
TFMail1000
26.08.07
01:56
os<br>
Aus dem "ApfelTalk Forum": http://www.apfeltalk.de/forum/iweb-2-0-a-t93258.html
Herrlich, mal ne Lösung in deutsch
Ich habe viele Lösungen im Internet gefunden, leider waren die alle in Englisch.
Es wundert mich ein wenig, da es sich ja um ein rein deutsches Problem handelt. Mein Englisch reicht aber leider nicht so weit, das ich mir bei Systemeingriffen Anleitungen in Englisch vornehme... von daher, Dank für den Hinweis
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
TFMail1000
26.08.07
17:01
ich habe es mit TextEdit gemacht, Omni Outliner wollte es nicht mehr in das entsprechende Format speichern, bei TextEdit funktioniert das aber einwandfrei.
Die Originaldatei aber vorher mal kopieren und unter anderem Namen sichern. Nur so für alle Fälle
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
TFMail1000
26.08.07
17:02
im übrigen: Hallo im Forum
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
TFMail1000
26.08.07
23:30
nach den Zeilennummern hab ich mich gar nicht orientiert, einfach den Begriff "Einträge" gesucht und in der Übersetzung ae statt ä eingetragen. 4 mal in der localizable.strings Hier das Ergebnis: http://tfweb.macbay.de/Web-Site/iWeb/iWeb.html
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
TFMail1000
27.08.07
00:35
naja... da hast du dann aber doch selber Einfluss drauf. Es gibt auch Lösungen bei denen man via FTP dem Server vermitteln kann, die Protokollierung in Unicode vorzunehmen. Da ich aber zu wenig Englisch kann, hab ich diese Lösung nicht verstanden. Google mal mit dem Stichwort "Umlaute iWeb" da hab ich dazu ne Menge gefunden. Wie gesagt, in Englisch.
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Mac Studio mit M3 Ultra
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...