Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Firewire-Audio als Standard-Audiogerät
Firewire-Audio als Standard-Audiogerät
Naquaada
18.11.11
08:59
Hallo,
ich habe auf meinem Leopard-System ein M-Audio Transit USB. Wenn es funktionert ist es ja ok, aber beim Booten des Rechners knackt es mächtig. Gelegentlich ist aber auch der Ton komplett weg, ich muß dann die Systemeinstellungen öffnen und dort in der Prefpane ein paar Einstellungen ändern, dann ist der Ton wieder da. Unter bestimmten Umständen kann sich aber die ganze Sache auch so aufhängen, daß sich alles im Bereich Audio aufägt, Audio-Midi-Konfiguration, Quicktime etc. Ich kann den Rechner auch nicht herunterfahren, es hilft dann nur hardwaremäßiges Ausschalten.
Ich habe noch ein M-Audio ProFire 610 als zweites Interface dran. Das kann ich zwar auch als Ausgabegerät benutzen, aber dann habe ich keine System-Lautstärkereglung mehr, die Lautstärke muß ich dann am Gerät oder am Verstärker regeln.
Frage: Gibt es Firewire-Audiointerfaces (2 Kanäle bis 48 KHz reichen), die die Systemlautstärkeregelung unterstützen oder geht das bei Firewire-Audio grundsätzlich nicht?
Hilfreich?
0
Kommentare
Lexxar
18.11.11
09:10
Habe das Apogee Duet und absolut keine Probleme. Unterstützt auch die Systemlautstärkeregelung. Sollte wohl an den Treibern zu deinem Interface liegen.
Hilfreich?
0
zwobot
18.11.11
09:15
Keine Ahnung. Es gibt aber von Apogee sehr gute Interfaces auf USB Basis, die macexklusiv sehr gut ins System (auch softwareseitig) eingebunden sind. Sind nicht ganz preiswert, dafür hat man gute Wandler und Funktionalität. Dürften im Gegensatz zu m-audio ne Offenbarung sein. Ich selbst habe das One, aber jetzt keine Möglichkeiten, das für Dich zu testen. Ich denke abet, dass Du diese Probleme mit Apogee nicht hättest.
Hilfreich?
0
zwobot
18.11.11
09:16
Hoppla. Da war jemand schneller
Hilfreich?
0
Naquaada
18.11.11
23:53
Ja, habe mal bei Thomann angerufen, das geht mir Firewire-Audio als Standardgerät. Ich werde mir vermutlich das Behringer FCA202 holen, das hat 2 in, 2 out und geht bis 96 kHz. Testergebnisse sehen gut aus, und als reines Audioausgabegerät reicht es in jedem Fall. Spezielle Treiber braucht es nicht, CoreAudio reicht.
Ich habe schon überlegt, ob sich zwei M-Audio Interfaces am gleichen Rechner vielleicht beißen. Das ProFire 610 hat manchmal auf einem Kanal ein hochfrequentes Fiepen, aber nicht immer. Vorher hatte ich ein älteres M-Audio USB Quattro dran, aber der Uninstaller hat die Treiber nicht vollständig vom System entfernt, ich mußte einige Reste noch selbst rauswerfen. Meine Audio-Interfaces sind alle von M-Audio, da man so mit der M-Powered Version preisgünstig ein ProTools-System nutzen kann.
Hilfreich?
0
Passat69
20.11.11
14:46
Unter 10.7.2 gibt bei Behringer die Lautstärkeregelung wieder!
Die Echo Geräte sind aber min eine Stufe besser.
Hilfreich?
0
zwobot
20.11.11
15:06
Behringer und gute Wandler widerpricht sich schon ein wenig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
macOS 16: Namen
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
macOS 15.4 erschienen