Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Kurioses>Phishing so gut, dass es sogar AI austrickst

"Phishing so gut, dass es sogar AI austrickst" von LoCal

Durchschnittliche Bewertung: 1 Sterne
  • 5 Sterne: 0 Bewertungen
  • 4 Sterne: 0 Bewertungen
  • 3 Sterne: 0 Bewertungen
  • 2 Sterne: 0 Bewertungen
  • 1 Stern: 2 Bewertungen
Phishing so gut, dass es sogar AI austrickst
0
0

Ausgangsbeitrag

LoCal
LoCal15.04.2509:32
… Oder ist Apples AI zu doof?

Hint: Ich habe keinen Netflix-Account, darum kann ich mir sicher sein, dass das Phising ist.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“

Kommentare

Legoman
Legoman15.04.25 10:16
AI so blöd, dass es offensichtliches Phishing nicht erkennt.
Fontana
Fontana15.04.25 10:45
Also ich habe mir die "Priorität"-Liste sehr schnell ausgeblendet. Für mich nicht brauchbar, lenkt ab und braucht Platz. Auf dem iPhone auf die ... oben rechts und den Haken bei Priorität anzeigen wegklicken.
Ein König von wenig.
konnektor16.04.25 07:44
Mit doof oder nicht hat das nichts zu tun. Dem Menschen stehen Informationen zur Verfügung, die die KI nicht hat.
Ich möchte die Kommentare nicht lesen, wenn sich eine KI diese Informationen holen würde ...
Peter Eckel16.04.25 19:57
"Trickst sogar AI aus" klingt halt so, als sei "KI" das Wundermittel gegen Betrug, Phishing, SPAM, Malaria, den Welthunger, den Klimawandel, sämtliche Krankheiten und was auch immer.

Das ist eine Überhöhung einer noch in den Kinderschuhen steckenden und nach wie vor mit schweren Mängeln behafteten Technologie, die auch dazu beiträgt, daß viele, allen voran unsere meist eher technisch unbedarften Politiker, nach dem gerade überwundenen "Blockchain"-Hype (OK, noch nicht bei allen - siehe Koalitionsvertrag ) jetzt auf dieses Pferd aufspringen ohne nachzudenken, wofür sich derlei sinnvoll einsetzen läßt - und wofür nicht.
Ceterum censeo librum facierum esse delendum.
feel_x22.04.25 13:34
LoCal
… Oder ist Apples AI zu doof?

Hint: Ich habe keinen Netflix-Account, darum kann ich mir sicher sein, dass das Phising ist.

Kannst Du uns noch verraten, wo die Links hinzeigen, auf die man klicken soll?
Peter Eckel
"Trickst sogar AI aus" klingt halt so, als sei "KI" das Wundermittel gegen Betrug, Phishing, SPAM, Malaria, den Welthunger, den Klimawandel, sämtliche Krankheiten und was auch immer.

Das ist eine Überhöhung einer noch in den Kinderschuhen steckenden und nach wie vor mit schweren Mängeln behafteten Technologie [...]

Erstens war der Beitrag sarkastisch genug formuliert, um selbst einen Blindenhund zum knurren zu bringen; zweitens: SOWAS wie im Beispiel oben sollte eine KI wirklich problemlos hinbekommen. Immerhin zeigen ja die Links sehr wahrscheinlich nicht auf Netflix.com.

Ich schließe mich also LoCal an: Wenn Apples AI sowas schon nicht hinbekommt, was dann?
penumbra22.04.25 16:18
m.W. ist AI gar nicht am Spam-Filter beteiligt, es analysiert den Text erst, nachdem die Nachricht den Filter passiert hat.
Text zusammenfassen und aufgrund der Dringlichkeit der Formulierungen die "Wichtigkeit" einschätzen - nichts anderes soll AI hier machen.
Wir können uns also darauf einstellen, dass jede Phishing-Mail, wenn sie mal durch den Filter gekommen ist, auch in "Wichtig" landet. Die sind ja immer entsprechend "dringlich" formuliert.
enjoy life in full trains

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.