Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Sonstiges>2 Eimer voll Gold

"2 Eimer voll Gold" von FlyingSloth

Durchschnittliche Bewertung: 4,6 Sterne
  • 5 Sterne: 17 Bewertungen
  • 4 Sterne: 4 Bewertungen
  • 3 Sterne: 0 Bewertungen
  • 2 Sterne: 0 Bewertungen
  • 1 Stern: 1 Bewertung
2 Eimer voll Gold
0
0

Exif-Daten

Kamera:iPhone 15
Objektiv:iPhone 15 back dual wide camera 1.54mm f/2.4
Blitz:Blitz nicht ausgelöst, Modus 'Erzwungener Blitz'
ISO:25
Brennweite:1,54 mm
Belichtungszeit:1/763 s
Blendenöffnung:f/2,4

Ausgangsbeitrag

FlyingSloth
FlyingSloth23.03.2505:34
Für beide braucht man Schnorchel, Maske und Flossen.
„Fly it like you stole it...“

Kommentare

Schens
Schens23.03.25 06:36
Toll!
Mutabaruga23.03.25 09:12
Also nicht konzentrisch, hm ...

Das geht eigentlich nicht. Wie kommt nochmal der zweite schwächere Regenbogen zustande?

Wobei: auch der erste ist kein Kreis und rechts weniger gekrümmt. Also haben wir es hier schon mit Brechung in unterschiedlich warmen Luftschichten zu tun.

Die Wassertröpfchen dürften recht ähnliche Eigenschaften haben, aber die Luft ist unterschiedlich dicht aufgrund der Temperatur, somit an der Grenzschicht Tropfen zu Luft eine andere Brechung.
Fontelster
Fontelster23.03.25 10:48
Mutabaruga
Also nicht konzentrisch, hm ...
Das geht eigentlich nicht.

Das dürfte doch am Weitwinkel-Objektiv liegen.
Kehrblech23.03.25 12:22
Mutabaruga
Also nicht konzentrisch, hm ...

Das geht eigentlich nicht.
Das hat mich auch sofort irritiert. Ich habe zuerst gedacht, es könnte am „Panorama-Mode“ des iPhones und wechselnder Schwenkgeschwindigkeit liegen. Aber bei mir hat es mit einem iPhone SE2 selbst in diesem Mode ohne Verzerrung geklappt: (auch wenn der Horizont nicht so gerade wie in Wirklichkeit geworden ist – mein Fehler). Das Foto von Flying Sloth ist auf jeden Fall seltsam …
rusalki01
rusalki0123.03.25 14:57
Ich finde so einen doppelten Regenbogen schön, habe auch so ein Bild und da sieht der 2. Bogen auch - wie ihr sagt - "seltsam" aus.

Das ist übrigens vom Balkon aus der 9. Etage aufgenommen. (und ich bin absolut Laienfotograf).

Bild ist auch völlig unbearbeitet.
FlyingSloth
FlyingSloth23.03.25 18:57
Liegt in der Tat am Weitwinkel des iPhones. Der Regenbogen war so nah, dass ich diesen mit der normalen Brennweite nie komplett ins Bild bekommen hätte. Ich habe das Foto nicht anderweitig bearbeitet und somit ist auch die Verzerrung noch Original.
Fontelster
Mutabaruga
Also nicht konzentrisch, hm ...
Das geht eigentlich nicht.

Das dürfte doch am Weitwinkel-Objektiv liegen.
Fly it like you stole it...
Mutabaruga23.03.25 20:24
Also keine Panoramaaufnahme, die den Regenbogen ja auch aufgenommen hätte,
sondern eine Weitwinkelaufnahme. Gut
Fontana
Fontana24.03.25 08:54
Mutabaruga
Das geht eigentlich nicht. Wie kommt nochmal der zweite schwächere Regenbogen zustande?

Dochdoch, geht.

Nebenregenbogen


Vereinfacht gesagt, Hauptregenbogen wird einmal im inneren der Regentropfen reflektiert, beim Nebenregenbogen wurden die Lichtstrahlen zweimal im Regentropfen reflektiert. Darum ist es zwischen den Regebögen auch etwas dunkler.
Ein König von wenig.
Kehrblech24.03.25 09:14
Fontana
Mutabaruga
Das geht eigentlich nicht. Wie kommt nochmal der zweite schwächere Regenbogen zustande?

Dochdoch, geht.

Nebenregenbogen


Vereinfacht gesagt, Hauptregenbogen wird einmal im inneren der Regentropfen reflektiert, beim Nebenregenbogen wurden die Lichtstrahlen zweimal im Regentropfen reflektiert. Darum ist es zwischen den Regebögen auch etwas dunkler.
Die doppelte Reflexion ist nicht das Problem, sondern dass beide Regenbögen nicht unter konstantem Winkel vom gedachten Mittelpunkt des Regenbogens zu sehen sind. Das verletzt die Entstehungstheorie (und die Erfahrung) und verweist auf Verzerrungen. Beide Regenbögen müssen konzentrisch, d.h. in immer gleichem Abstand verlaufen.
Fontana
Fontana24.03.25 09:51
Stimmt, Kehrblech.
Mutabaruga bezog sich auf nicht konzentrisch. Man sollte alles lesen....
Da kommt natürlich das Objektiv in Verdacht. Wobei der Verzug bei beiden Ringen analog verläuft.
Ein König von wenig.
Fontana
Fontana24.03.25 09:53
Übrigens, sollten es hier nicht vier Eimer voll Gold sein?
Ein König von wenig.
Mutabaruga24.03.25 10:57
Ja, zweimal gebrochen ist schon klar, die Frage ist, wie der Strahlengang genau ist,
um zu sehen, wo noch Einflüsse reinspielen können, die dafür sorgen, dass die Ringe
nicht konzentrisch sind. Und dann kann man eventuel auch gleich die unterschiedlich
starke Krümmung mit erklären. Erstmal unabhängig vom verwendeten Objektiv.

Es gibt übrigens auch noch einen 3. Regenbogen.
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel24.03.25 11:50
Es mag ja sein, dass es in der Theorie konzentrische Bögen sein müssten. Doch habe ich es in der Praxis bisher eigentlich nie so gesehen.

Leider ist das Foto nicht von den ganzen Bögen sondern nur von einem kleinen Ausschnitt. Aber konzentrisch waren die sicher nicht.
Schens
Schens24.03.25 12:00
Fontana
Übrigens, sollten es hier nicht vier Eimer voll Gold sein?

Brutto ja. 2 hat das BMF.
Mutabaruga24.03.25 17:48
Wenn man das Glück hat, aus einem Flugzeug auf einen Regenbogen von oben zu schauen, dann sind es komplette Ringe. Konzentrisch.

Hier ein Beispiel mit konzentrisch, wenn auch nicht komplette Kreise aber sieht danach aus:
Schens
Schens24.03.25 17:52
Mutabaruga
Wenn man das Glück hat, aus einem Flugzeug auf einen Regenbogen von oben zu schauen, dann sind es komplette Ringe. Konzentrisch.

JA! Hatte ich vom Helikopter aus. Komplett rund! Ein Stargate!
Schens
Schens24.03.25 18:05



War vor 10 Jahren. Die Mitreisenden fanden das nicht halb so mitreißend wie ich.
tranquillity
tranquillity25.03.25 13:25


2017 auf Spiekeroog hatten wir auch einen tollen Doppel-Regenbogen. Der Goldschatz befand sich praktischerweise direkt in unserem Zelt, auf welchem der innere Regenbogen fusste 🤩
muenchnerdanny
muenchnerdanny30.03.25 11:16
Wenn auch etwas lang kann ich nur folgendes Veritasium Video empfehlen, es lohnt sich

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.