Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Microsofts stellt "Copilot+PC"-Plattform vor – eine neue Computer-Generation?

Lange Zeit war die Rechenleistung eine der bedeutendsten Kriterien eines Prozessors, im Zeitalter von "Systems on a Chip" kam zudem die Grafikleistung mit hinzu. Inzwischen entwickelt sich aber noch eine weitere Disziplin, nämlich die KI-Fähigkeit von Systemen. Um Ausführen von KI-Modellen zu beschleunigen, gibt es sogenannte Neural Processing Units ("NPU") wie beispielsweise Apples Neural Engine. Im April hatte Microsoft bereits angekündigt, bald die "Zukunft des PCs" vorstellen zu wollen. Jetzt ist auch bekannt, was sich das Unternehmen darunter vorstellt. Ähnlich Apples Strategie lautet der Ansatz, Hardware und Software Hand in Hand gehen zu lassen – im Falle von Microsoft wird der KI-basierte "Copilot" essenzielle Säule im System und erhält entsprechende Qualcomm-Chips zur Seite gestellt.


Zwei Produktgattungen, aber eine Plattform
Die neuen Geräte tragen die Bezeichnung Surface Laptop sowie Surface Pro und verfügen über Prozessoren des Typs Snapdragon X Plus bzw. X Elite. Zwar war es nicht möglich, wie im Falle des MacBook Air auf Lüfter zu verzichten, abgesehen davon will man Apples Angebote jedoch übertrumpfen. Bei "normaler Nutzung" seien mit dem Surface Laptop bis zu 18 Stunden mit einer Akkuladung möglich, für "aktive Web-Nutzung" dokumentiert man 13 bis 15 Stunden – und damit ziemlich genau die Werte des MacBook Air M3. Der große Unterschied liegt in der Displaytechnologie, denn beim Surface setzt Microsoft auf hybride Touch- oder Mausbedienung.


Microsofts Werbegrafik zum Surface Laptop

ARM nun auch im Windows-Markt von großer Bedeutung
Für Microsoft (und die Techwelt) sind die Geräte aus zweierlei Hinsicht von Bedeutung. Einerseits erhält die ARM-Plattform weiteren Anschub – Adobe kündigte beispielsweise native Programme für ARM-Windows an – andererseits definiert Redmond eine neue Produktkategorie. "Überall ist KI drin" lautet wohl die beste Zusammenfassung der Systementwicklung. Ob es um Bildverbesserungen bei Videoanrufen, Wiederherstellung alter und schlechter Fotos, Suche nach (lokalen) Inhalten oder Nutzung des Chatbots geht, an allen Ecken und Enden stellt der Copilot zusätzliche Funktionen bereit. Man darf gespannt sein, was Apple auf der WWDC im Juni zeigt, denn angeblich will Cupertino einen ähnlichen Weg beschreiten.

Preise des Surface Laptop
"Ab 1149 Euro" lautet die Beschriftung des Kaufen-Buttons im Microsoft Store. Dafür erhält man das Surface Laptop mit 13,8", wohingegen ein 15"-Display mit mindestens 1549 Euro zu Buche schlägt. Für 13,8" und als Zusatzoption "Snapdragon X Elite" bezahlt man übrigens 1649 Euro, wohingegen die 15"-Variante für 1549 Euro jenen Chip bereits enthält. An zusätzlichen Specs gibt bis zu 64 GB RAM und 1 TB SSD – wobei sich diese von autorisierten Technikern wechseln lässt.

Preise des Surface Pro
Das Surface Pro ist als Konkurrenz zum iPad Pro zu sehen, denn es kann auch als normales Tablet ohne angeschlossene Tastatur verwendet werden. Dennoch segelt es bei Microsoft genauso unter dem "Copilot+PC"-Flagge und bringt ebenfalls Qualcomms Top-Prozessoren mit. Mit maximal 14 Stunden Laufzeit pro Akkuladung rangiert es natürlich unterhalb des Surface Laptops und dessen größerem Akku.


Das Surface Pro

Für die Basisversion mit LCD und Snapdragon X Plus bezahlt man 1199 Euro, für OLED und Snapdragon X Elite sind es 1799 Euro. 5G steht erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung. In der "Platin-Version", also der bestmöglichen Ausstattung, erhalten Nutzer 32 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher – für 2440 Euro.

Ankündigung – noch ohne Praxiserfahrungen
Momentan gibt es noch keine Praxiserfahrungen mit den neuen Geräten, denn die Auslieferung beginnt erst Mitte Juni. Somit muss man sich noch etwas gedulden, wie viel Leistung die neuen Snapdragon-Chips wirklich auf die Beine stellen. Inoffiziellen Benchmarks des X Elite zeigten jedoch, dass Microsoft durchaus die Performance eines M3-Macs erreichen kann. Zahlreiche weitere PC-Hersteller kündigten ebenfalls Devices auf Grundlage der neuen "Copilot+PC"-Plattform an, eine Zusammenfassung bietet die Pressemitteilung von Qualcomm. Allen ist gemein, dass sie als "KI-PC" vermarktet werden, wobei die weitgehend gleiche Hardware- und Software-Plattform zum Einsatz kommt. Ob der M3 hinsichtlich NPU-Performance dann tatsächlich zu schlagen ist, dürften sehr bald die ersten Tests zeigen. Dennoch handelt es sich, so oder so, um ein einschneidendes Ereignis – immerhin sind nicht nur neue PCs erschienen, sondern eine neue Plattform für alle Anbieter.

Kommentare

esc
esc21.05.24 10:15
Das Konzept des Surface Pro gefällt mir sehr gut, Laptop und Tablet in einem.
+1
MrWombat
MrWombat21.05.24 10:20
Hoffentlich auch der entsprechende Druck durch die Konkurrenz das iPad hybrid für iPadOS und macOS freizuschalten. An der Hardware kann’s ja nicht mehr liegen
-3
mikeboss
mikeboss21.05.24 10:21
meine lieblingsfunktion (nicht) ist "Recall" welche alle paar sekunden einen screenshot vom bildschirminhalt erstellt und diesen dann mittels AI analysiert. hoffentlich ist das deaktivierbar...

quelle: https://youtu.be/uHEPBzYick0
interessant wird's ab 3m28s

EDIT
haha, wenn man die eigenhaendig verlinkten videos mal selber komplett schauen wuerde: ja, offenbar kann man die funktion ausschalten.
+4
maculi
maculi21.05.24 10:23
Wenn man sich diesen Heise-Artikel durchliest dann kann man erkennen, das die KI den Nutzern ständig über die Schulter blickt. Das soll wirklich alles auf dem Laptop bleiben, so gerne wie m$ in den letzten Jahren (win, office, outlook) nach Hause telefoniert? Wer sich das antun mag, bitte schön. Rechtlich in der EU zulässig? Ich hab Zweifel.
+15
ahnungsloser21.05.24 10:28
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
+1
mikeboss
mikeboss21.05.24 10:32
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!

aus dem gleichen grund aus welchem wir keinen 27" iMac mehr kriegen werden: profit! ein iMac fuer 1999.- wirft zuwenig gewinn ab. ein Mac mini in kombination mit dem Studio Display ist da viel eintraeglicher. beim iPad ist es aehnlich gelagert: ich muss ein MacBook und ein iPad kaufen.
+2
andreasm21.05.24 10:43
maculi
Wenn man sich diesen Heise-Artikel durchliest dann kann man erkennen, das die KI den Nutzern ständig über die Schulter blickt. Das soll wirklich alles auf dem Laptop bleiben, so gerne wie m$ in den letzten Jahren (win, office, outlook) nach Hause telefoniert? Wer sich das antun mag, bitte schön. Rechtlich in der EU zulässig? Ich hab Zweifel.
Für mich persönlich stellt sich noch die Frage, wozu ich das ganze brauchen soll. Vermutlich bin ich da aber nicht die Zielgruppe oder habe es schlicht nicht verstanden (soll vorkommen )
+4
se6031821.05.24 10:51
mikeboss
meine lieblingsfunktion (nicht) ist "Recall" welche alle paar sekunden einen screenshot vom bildschirminhalt erstellt und diesen dann mittels AI analysiert. hoffentlich ist das deaktivierbar...

Zudem ist die Funktion komplett geklaut. Rewind.ai ist eine App für den Mac, die das schon lange kann und die Stärken des AppleSilicons nutzt.
+3
berlin7921.05.24 11:03
mikeboss

aus dem gleichen grund aus welchem wir keinen 27" iMac mehr kriegen werden: profit! ein iMac fuer 1999.- wirft zuwenig gewinn ab. ein Mac mini in kombination mit dem Studio Display ist da viel eintraeglicher. beim iPad ist es aehnlich gelagert: ich muss ein MacBook und ein iPad kaufen.

Klingt schon irgendwo logisch. Das führt aber zumindest bei mir dazu, dass ich dann eben kein iPad kaufe.

Aber grundsätzlich scheint die Strategie wohl aufzugehen. Sonst würde Apple das ja nicht machen. Die wissen ja sehr genau was sie tun…
'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/
+3
sudoRinger
sudoRinger21.05.24 11:13
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
Als nächstes käme dann sofort die Kritik auf, dass umständlich zwischen iPadOS und MacOS hin- und hergeschaltet werden muss und das nicht gut integriert sei. MacOS müsse doch per Fingertipp bedienbar sein. Schon gäbe es noch mehr Apps, die zur Optimierung der Finger-/Stiftbedienung Platz verschwenden.

Während ich gerade vor dem Mac sitze, habe ich nie das Bedürfnis irgendetwas per Fingertipp zu bedienen. Apple sollte sich besser auf die Optimierung der jeweiligen, separten Betriebssysteme iPadOS und MacOS konzentrieren.

Wenn jemand so einen Hybrid will, soll er dieses Surface-Ding kaufen. Ist doch ok. Apple muss mit rund 10 bis 20 % Marktanteil nicht jedes Bedürfnis bedienen.

Der Teufel steckt da in vielen Details: Mehrbenutzermanagement in MacOS und nur ein Nutzer in iPadOS?
+6
Electric Dave21.05.24 11:15
Ich finde es bemerkenswert, wie aggressiv Microsoft das Thema KI vermarktet, obwohl der Nutzen und auch die Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind.

Und zum neuen Qualcomm-Chip: finde ich gut, Konkurrenz belebt das Geschäft, auch wenn man erst mal die ersten Real-World-Tests abwarten muss. Ich halte Apple zu Gute, dass sie mit Silicon ihre Versprechungen absolut erfüllen. Im PC-Lager wird gerade in Bezug auf Akkulaufzeiten oft das Blaue vom Himmel versprochen.
+1
gstar6121.05.24 11:56
Ich glaube tatsächlich nicht das Apple Mac OS aufs iPad bringen wird und halte es inzwischen auch für richtig. Wir sehen ja, dass die Jungend nicht mehr die selbe Verbindung zum PC/Mac hat wie die meisten von uns. Die Jugend macht heute fast alles auf dem Smartphone oder Tablet. Ein „klassischer“ Desktop/Schreibtisch mit Mausbedienung wirkt für sie total altbacken. Insofern spricht die Zukunft immer mehr für iOS/iPadOS statt MacOS. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass Apple das Mischen wird. Ich denke eher das mit der Zeit die Systeme immer weiter aufgebohrt werden und sich die Produktivität weiter erhöhen wird. Ich denke Apple hat diese Entwicklung schon vor Jahren gesehen und leitet den langsam Umstieg schon seit Jahren ein.
+5
martzell21.05.24 12:03
Das beste am Surface ist der höhere Bildschirm im 3:2-Format und war der Standard-USB-(A)-Anschluss (mittlerweile leider nicht mehr).

Microsoft hat eine CoPilot-Taste eingeführt. Bringt dem Nutzer nichts, aber die Aktionäre lassen sich blenden. KI-Zugriff über eigene Taste ist gut für den Aktienkurs.

Schade, dass weder Apple noch Microsoft das 10/Gui-Konzept auf ihre Betriebssysteme bringen. Damit hat man Multitouch ohne den Bildschirm anfassen zu müssen.

iOS und das davon abgeleitete iPadOS sind leider beschränkte Babybetriebssysteme. Aktuell war es mir wieder mal nicht möglich ein in Safari angezeigtes PDF abzuspeichern. Überhaupt Dateien mit einem Programm öffnen oder ein Bild in eine E-Mail einfügen ist auf iPhone und iPad viel zu schwierig.
+3
Dunkelbier21.05.24 12:06
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
Woran soll das erkannt werden? Manuell?
Wenn dann eine komplett einheitliche GUI. Was aber nicht wirklich möglich ist, schon alleine wegen der gänzlich unterschiedlichen Bedienparadigmen.

Man schaue sich den Murks, den es seit Win 10, speziell in den Einstellungen gibt. Alles Riesengroß, selbst auf Bildschirmen mit hoher Auflösung muss man immer und überall scrollen. Sowas will ich nicht.
+1
globalls
globalls21.05.24 12:10
martzell
Aktuell war es mir wieder mal nicht möglich ein in Safari angezeigtes PDF abzuspeichern. Überhaupt Dateien mit einem Programm öffnen oder ein Bild in eine E-Mail einfügen ist auf iPhone und iPad viel zu schwierig.

bin absolut bei Dir: Was auf dem Mac Null Problemo geht und in Sekunden erledigt ist, ist auf iOS ein Fricklerei sondergleichen.
Ich denke da ans Ablegen oder drucken. Nur Probleme auf dem iPhone
Muss ich denn alles selber machen?
+2
te-c21.05.24 12:14
mikeboss
aus dem gleichen grund aus welchem wir keinen 27" iMac mehr kriegen werden: profit! ein iMac fuer 1999.- wirft zuwenig gewinn ab. ein Mac mini in kombination mit dem Studio Display ist da viel eintraeglicher. beim iPad ist es aehnlich gelagert: ich muss ein MacBook und ein iPad kaufen.
Das mag vielleicht für den Ersterwerb gelten, aber dafür muss ich nicht, wenn ich den Rechner upgraden will, gleich auch einen Monitor mitkaufen, oder umgekehrt, bei defektem Display einen neuen Rechner.
Ich erinnerer mich an Agenturzeiten, wo all iMacs nach und nach den unschönen Farbschleier bekamen, die Leistung aber noch gut war.
+2
Apple@Wien
Apple@Wien21.05.24 12:37
martzell

Eine in Safari angezeigte PDF, als PDF speichern bei iOS/iPadOS ist einfacher als am Mac.

Auf den Share Button tippen, in Dateien sichern, Speicherort wählen fertig.

In eine Mail Fotos hinzuzufügen exakt aus Fotos App, exakt gleich wie am Mac, aus Dateien/Finder, per kopieren und einfügen(wie am Mac) oder zwei Fenster nebeneinander und per Drag Drop (wie beim Mac).
+3
Tbskttnr
Tbskttnr21.05.24 12:43
Interessant, das 13er übertrifft die Akku-Kapazität des Airs, aber beim größeren Bildschirm sieht das ganze schon wieder anders aus. Da hat man gutes Marketing betrieben, bin auch erst darauf reingefallen.
+1
maculi
maculi21.05.24 12:46
Weitere Infos von Heise:
Zumindest manche Geräte kommen mit Lüfter. Die Aufpreise für mehr RAM oder eine größere SSD sind auch nicht ohne.
+1
MacPiet21.05.24 12:59
te-c
mikeboss
aus dem gleichen grund aus welchem wir keinen 27" iMac mehr kriegen werden: profit! ein iMac fuer 1999.- wirft zuwenig gewinn ab. ein Mac mini in kombination mit dem Studio Display ist da viel eintraeglicher. beim iPad ist es aehnlich gelagert: ich muss ein MacBook und ein iPad kaufen.
Das mag vielleicht für den Ersterwerb gelten, aber dafür muss ich nicht, wenn ich den Rechner upgraden will, gleich auch einen Monitor mitkaufen, oder umgekehrt, bei defektem Display einen neuen Rechner.
Ich erinnerer mich an Agenturzeiten, wo all iMacs nach und nach den unschönen Farbschleier bekamen, die Leistung aber noch gut war.

bei mir genau umgekehrt, da steht ein super 5k 27“-Monitor, aber der Mac funktioniert nicht mehr richtig und ich kann ihn nicht nutzen. Ich würde mir keinen iMac mehr kaufen. Bin mit meinem Monitor viel flexibler und über USB-C kann ich das MacBook, das Windows-Laptop von der Arbeit oder ein iPad anschließen.
+4
mark hollis
mark hollis21.05.24 13:01
Am Ende des Tages ist es dann doch Windows, was es für mich wieder komplett uninteressant macht. Jedes Mal, wenn ich an einem Windows-System sitzen muss, bekomme ich einen Anfall. Und wenn es der schnellste Rechner der Welt wäre und ich ihn geschenkt bekommen würde: Niemals!
+2
deus-ex
deus-ex21.05.24 13:26
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
Für was brauchst man 2 Betriebssysteme? Wenn man kein iOS bracht dann einfach MacBook Air. Und iOS Apps installieren. Geht ja bei Apple Silicon Macs.
+3
Rosember21.05.24 14:00
deus-ex
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
Für was brauchst man 2 Betriebssysteme? Wenn man kein iOS bracht dann einfach MacBook Air. Und iOS Apps installieren. Geht ja bei Apple Silicon Macs.
Fehlt nur die gesamte Pencil-Funktionalität.
+1
Legoman
Legoman21.05.24 14:08
Warum laufen hier eigentlich 2 Diskussionen parallel?
Eine zum Thema und eine, die ganz woanders hingehört?
+3
Nebula
Nebula21.05.24 16:48
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
Das würde das schlechte Powermanagment von macOS offenbaren.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
0
AND41121.05.24 20:30
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!

Es würde schon helfen, wenn bestimmte Apps als “Vollversionen” aufs IPad kommen könnten, wie z.B. Photoshop, Lightroom Classic und FCPX. Die Touchbedienung kann dabei kein Argument sein, auf dem Surface Pro (und auch beim Laptop) kann man die Software (Davinci Resolve statt FCPX natürlich) schließlich auch per Touch bedienen?
Die Ressourcen sollten jetzt mit dem neuen IPad Pro M4 vorhanden sein.
+1
Apple@Wien
Apple@Wien22.05.24 10:45
Ich möchte ehrlich gesagt kein macOS auf dem iPad haben, es darf ruhig weiter ein iPadOS bleiben, jedoch sollte es sich mehr von einem iOS unterscheiden.

Was genau meine ich damit?

Zum Beispiel (k)einen Desktop als Zwischenablage für diverse Dateien.
Das muss kein Desktop sein wie bei macOS aber so etwas wie Schnellnotizen für Dateien, Text, Fotos etc. einfach aus der Ecke ziehen und ablegen und später wieder verwenden.

Oder mehr Finder Funktionalität in Dateien, d.h. auch Datenträger ggfs. formatieren zu können.

Mehr offene Apps zur selben Zeit und das egal ob ich einen Bildschirm angeschlossen haben will, warum nur 4 Apps? Power ist mehr als genug vorhanden.

Mehrwege Audio zu lassen, also Apps im Hintergrund und im Vordergrund sollen Audio wiedergeben können, wie am Mac.

Desktop Apps mit vollen Funktionsumfang.



Was ich nicht möchte ist ein macOS auf dem iPad, das kennen wir von Windows für ein Touch Device. Denn ein Surface Pro ist eben kein Tablet, sondern ein Laptop mit Touch-Display.
Die Touch Bedienung ist grauenhaft.

Und ich möchte auch nicht immer zwischen zwei Betriebssystemen hin und her wechseln. Es soll einfach die Offenheit und Flexibilität eines macOS in iPadOS fließen ohne das Bedienkonzept von macOS.

Und bitte never ever so etwas wie "Recall" einführen.
Ja, es wird nur local ausgeführt, aber wir alles wissen das die MS Telemetry auch gerne lokale Dinge an MS hochlädt.
KI soll der Unterstützung dienen nicht der Überwachung in einem Deckmantel.
+1
Robby55522.05.24 16:21
deus-ex
ahnungsloser
Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einfach zwischen iOS und macOS umgeschaltet werden kann. Damit wären die iPads perfekt!
Für was brauchst man 2 Betriebssysteme? Wenn man kein iOS bracht dann einfach MacBook Air. Und iOS Apps installieren. Geht ja bei Apple Silicon Macs.

Nur umgekehrt geht es aber leider nicht. Es wäre ein leichtes für Apple Mac Programme auf dem iPad laufen zu lassen wenn es mit dem Magic Keyboard oder externem Monitor mit Tastatur und Maus verwendet wird. Nur dann kann man nicht mehr doppelt z.B. bei Logic oder Final Cut die Kundschaft abkassieren. Mac Version gekauft und am iPad jetzt dafür Abo bezahlen? Ne danke, dann eben nicht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.