Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Vergessenes MBP 15" Ende 2011, gibt es noch gute funktionierende Akkus zu kaufen?

Vergessenes MBP 15" Ende 2011, gibt es noch gute funktionierende Akkus zu kaufen?

A500
A50026.09.2214:22
Hallo zusammen,

beim aufräumen ist in einem Schrank ein bis auf den Akku voll funktionsfähiges MBP 15" Ende 2011 mit i7-2675QM, 16GB RAM und brachialen 512MB VRAM aufgetaucht. Nachdem ich jetzt alles gründlich gereinigt, neue Wärmeleitpaste aufgetragen habe und eine wenig benutzte 500GB Samsung SSD verbaut habe bleibt nur noch der defekte Akku als Schwachstelle übrig.

Für ein paar Händleradressen bei denen man noch gute funktionierende Akkus bekommt wäre ich sehr Dankbar.

Optisch sieht das Teil nahezu neuwertig aus, schon der Hammer wie gut die Qualität damals schon war.
+3

Kommentare

helloworld26.09.2214:46
Habe gute Erfahrungen mit gemacht!
0
moosegcr
moosegcr26.09.2215:28
GIbt es bei iFixit für ca 95€
0
Olivier
Olivier26.09.2215:29
Oder von der Firma LMP:
+4
nohow
nohow26.09.2215:39
https://www.ebay.de/itm/275211657597?hash=item4013e4a17d:g:lwYAAOSwuUViL0IP

Da hatte ich vor 2 Jahren einen Akkus erworben. Hält tadellos.
0
A500
A50026.09.2215:47
Das ging schnell!

Werde mal zwei verschiedene bestellen, ein Anfang 2011 ist ja auch noch vorhanden.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!


PS die Kamera ist defekt, also doch nicht voll funktionsfähig, aber gut genug um noch mal einen Akku zu investieren.
0
marcel15126.09.2216:46
Ich habe diesen Akku hier gekauft für mein 2011er mit 2012er Board als sich der alte Akku aufgebläht hatte:

Läuft wunderbar.
+1
A500
A50027.09.2209:27
Ich achte bei Amazon jetzt immer darauf, dass man die, die innerhalb der EU ein legales Gewerbe betreiben und sich den strengen Kontrollen durch Finanzprüfungen, welche Monate lang nach ein paar Euro suchen, unterwerfen müssen, unterstützt.

Verkäufer wie dieser iPro Power mit Sitz in Hong Kong welche nach wie vor ein Schlupfloch nutzen können/dürfen um durch Amazon unverzollt Waren in die EU an Endverbraucher liefern zu können werden von mir grundsätzlich ausgeschlossen. Witzig, dass es bei ebay aber wieder nicht möglich ist und alles verzollt wird.

Wenn man den Zollprüfer für Wochen im Haus hatte und der einem sagt, dass sie gegen Amazon nicht vorgehen dürfen und diese Art der Steuerhinterziehung geduldet wird, während er gleichzeitig jede Regel biegt und neu interpretiert die er kann um einheimische Firmen zur Kasse zu bitten.
+8
Peter Eckel27.09.2209:34
Ich kann eigene Erfahrungen mit iFixit- und LMP-Akkus beisteuern.

iFixit: Akku für mein altes 17" MBP gekauft, eingebaut, nach ein paar Ladezyklen nur noch 90% Kapazität. An iFixit zurückgeschickt und um Ersatz gebeten, falls sie davon ausgehen, daß das ein Ausreißer war, sonst Rückerstattung. Sie haben kommentarlos das Geld zurücküberwiesen: Service super, Akku Mist. Kann natürlich doch ein Ausreißer gewesen sein, aber sie schienen es selbst nicht zu glauben.

LMP: Mehrere Akkus für besagtes 17" MBP, ein anderes 17" MBP und zwei MBA gekauft und verbaut. Alle Akkus arbeiten heute noch einwandfrei, obwohl das schon mehrere Jahre her ist: Service weiß ich nicht, Akkus super.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
+4
A500
A50029.09.2216:33
Gestern wurde der erste Akku von iFixit geliefert, habe diesen gleich verbaut und gemäß Anweisung geladen, entladen und erneut geladen. Anschließend habe ich mit Windows 10, welches leider das einzige installierte OS ist, ein 2 Stunden 10 Minuten YouTube Video bei 100% Helligkeit abgespielt, nach einer Stunde und 55 Minuten war Schluss.

Bis jetzt bin ich damit zufrieden, hat sich auch beim dritten Ladezyklus nach ca. 2,5 Stunden bis auf 100% aufgeladen.
0
massi
massi29.09.2217:39
Die Erfahrung von Peter Eckel kann ich für mein MBP 2011 auch bestätigen, der erste iFix Akku hatte nach ein paar Ladezyklen nur noch 85% Kapazität, reklamiert und einen neuen Akku bekommen, bei dem dasselbe Verhalten, nach ein paar Ladezyklen wieder nur 85% Kapazität, danach wurde mir das Geld erstattet.

Ich habe dann einen kaum teureren Akku von LMP gekauft und der hielt dann ein paar Jahre, bis ich das MBP vor drei Jahren verkauft habe.
+3
A500
A50030.09.2209:01
OK gut zu wissen, werde ich beobachten. Der vierte Ladezyklus war jedenfalls noch erfolgreich bis 100%, mal sehen ob es so bleibt.
+1
Peter Eckel30.09.2209:39
A500
OK gut zu wissen, werde ich beobachten. Der vierte Ladezyklus war jedenfalls noch erfolgreich bis 100%, mal sehen ob es so bleibt.
Aus meiner beschriebenen Erfahrung würde ich annehmen, daß der Akku gut ist. Nach vier Ladezyklen war meiner schon wesentlich weiter in seinem Verfall.

Gut zu wissen, daß iFixit das Problem in den Griff bekommen zu haben scheint. Mit den Telefon-Akkus von denen war ich immer sehr zufrieden.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
0
A500
A50030.09.2210:05
Aufgrund der positiven Erfahrungen für Smartphone Akkus habe ich mich auch für iFixit entschieden.

Werde vermutlich auch den zweiten Akku von iFixit bekommen da unser Einkauf bei LMP ein Veto eingelegt hat, warum auch immer....
0
A500
A50005.10.2208:29
Kleiner Nachtrag, mittlerweile ist auch der zweite iFixit Akku eingetroffen, verbaut und mehrfach geladen worden. Auch hier ist alles OK.

Das gute ist, auf dem zweiten MacBook Pro ist noch macOS vorhanden. Coconutbattery zeigt Herstellung im Februar 2022 an. Mit macOS und aktuellem Firefox, also gleiche Bedingungen wie zuvor unter Win 10, lief das MacBook knappe 3-Stunden auf Akku bei voller Displayhelligkeit. Also eine gute Stunde länger als unter Windows 10.

Ob das jetzt alleine an Windows gelegen hat oder daran, dass das eine ein Anfang 2011, das andere ein Ende 2011 mit jeweils 2,20 GHz i7 ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. GPU Unterscheidet sich ja nur im RAM.
+1
A500
A50007.10.2219:27
Tja, was soll ich sagen, der zweite iFixit Akkut ist genau wie oben beschrieben nach dem 5. Ladezyklus defekt. Bei 37% habe ich das MacBook heruntergefahren, lief ganz normal. Danach habe ich den Akku laden lassen und es ging nichts mehr. Schaltet sich kurz ein und geht direkt wieder aus. Mit Ladekabel startet das MacBook aber die Lüfter spielen verrückt. Es geht hierbei übrigens nicht um den Schrankfund sondern das zweite MacBook Anfang 2011 was bis zum Tausch zuverlässig aber nur noch mit 30 Minuten Akkulaufzeit beinahe täglich lief.

Versuche jetzt doch mal einen der anderen über den Einkauf zu bekommen...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.